Kräuterfilet

Rezept für ein feines Kräuterfilet mit einem cremigen Gorgonzoladip. Schnell und einfach zubereitet macht dieses Rezept Fleischliebhaber glücklich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1.250 g Rinderfilet, gut abgehangen, gereift
20 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
130 ml Cognac, Weinbrand
1 Bund Petersilie, glatt
4 zw Estragon

Zutaten Für den Dip

1 Stk Minigurke
80 g Gorgonzola, Blauschimmelkäse
125 g Saure Sahne
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
3 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

230 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Das Rinderfilet waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und parieren. Es sollten keine Silberhäutchen und Sehnen mehr vorhanden sein. Das Filet rundherum kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
  2. In einer ofenfesten Pfanne oder einem Bräter die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und das Filet darin rundherum kräftig anbraten. Pfanne oder Bräter vom Herd nehmen und den Cognac angießen. Das Filet in den Ofen schieben und ohne Deckel ca. 20 Minuten garen. Dabei immer wieder mit dem Bratensatz beschöpfen. Nach Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen und zugedeckt abkühlen lassen.
  3. Die Kräuter waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und hacken. Ein paar Petersilienblätter zur Seite legen. Das abgekühlte Filet auf ein großes Stück Frischhaltefolie setzen, mit den Kräutern bestreuen und darin wälzen. Es soll rundherum mit Kräutern bedeckt sein. Das Filet in die Folie wickeln und bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. Für den Gorgonzoladip die Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Käse grob würfeln und mit der sauren Sahne verrühren. Die Knoblauchzehe schälen, fein reiben und zum zum Dip geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Gurkenwürfel unterheben und mit Schnittlauch bestreuen.
  5. Das Kräuterfilet aus der Folie wickeln, in dünne Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Mit den restlichen Petersilienblättern garnieren und den Dip dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Rinderfilet macht das Kräuterfilet natürlich besonders fein, aber ein großes Schweinefilet kann ebenfalls dazu verarbeitet werden. Dazu schmecken knusprig gebratene Kartoffelspalten sehr gut, aber auch ein frisches Ciabatta.

Ein Bratenthermometer bringt Sicherheit. Einfach in die dickste Stelle des Filets stecken. Das Fleisch ist bei einer Kerntemperatur von 55°C noch rosa, bei 60°C gut medium.

Nährwert pro Portion

kcal
116
Fett
4,91 g
Eiweiß
4,81 g
Kohlenhydrate
3,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare