Krautspatzen

Wer auf der Suche nach einem einfachen, aber leckeren Herbstgericht ist, wird von diesem Rezept für Krautspatzen begeistert sein.

Krautspatzen Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (198 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
6 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Sauerkraut, á 400 g
1 Pk Speckwürfel
3 Stk Zwiebeln, klein
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Kümmel, gemahlen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Krautspatzen zuerst die Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  2. Danach das Mehl, die Eier und Salz in eine Schüssel geben und zu einem zähen Spatzenteig verrühren und 10-15 Minuten ruhen lassen.
  3. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  4. Den Teig portionsweise in einen Spatzenhobel geben und in das kochende Salzwasser hobeln.
  5. Sobald die Spatzen an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel abschöpfen, abtropfen lassen und in eine Schüssel mit etwas Butter geben und darin schwenken. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten.
  6. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und ein paar Minuten mitbraten.
  7. Anschließend das Sauerkraut grob zerpflücken und mit den Spatzen in die Pfanne geben. Alles gut miteinander vermengen und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
  8. Zuletzt die Krautspatzen auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sofern der Teig nach der Ruhezeit zu flüssig ist, ein wenig Mehl hinzufügen. Ist er zu trocken, noch etwas Wasser untermischen.

Etwas mehr Biss erhalten die Krautspatzen, wenn zunächst die Spatzen zum Zwiebel-Speckgemisch in der Pfanne gegeben und unter Wenden knusprig gebraten werden. Erst dann das Sauerkraut hinzufügen, würzen und alles miteinander vermischen.

Wer mag, gibt zum Schluss noch etwa 125 g geriebenen Emmentaler oder Bergkäse zu den Krautspatzen. Der Käse lässt das leckere Gericht noch leckerer schmecken.

Alternativ können die Krautspatzen in eine gebutterte Auflaufform gefüllt, mit dem Käse bestreut und bei 180 °C im Backofen 10 Minuten überbacken werden.

Nährwert pro Portion

kcal
569
Fett
10,87 g
Eiweiß
23,81 g
Kohlenhydrate
92,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare

kimpoldi

Ein tolles Rezept, welches ich sicherlich (allerdings ohne Speck) nachmachen werde. Vielleicht mit Speckersatz, aber ich denke es geht auch ohne.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ich mache mir solche Krautspatzen öfters, sie sind schnell gemacht. Zum Schluss gebe ich noch genügend Schnittlauch darüber.

Auf Kommentar antworten