Krokantkranz

Die Krönung auf jeder Kaffeetafel ist der Krokantkranz. Manche kennen diesen Klassiker auch als Frankfurter Kranz. Ein Rezept aus der ehemaligen DDR.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

370 g Mehl
110 g Butter, weich
110 g Zucker
0.5 Pk Backpulver
2 Stk Eier
130 ml Milch
1 EL Semmelbrösel

Zutaten für die Füllung

30 g Vanillepuddingpulver
250 ml Milch
70 g Zucker
30 g Butter, weich
1 Prise Salz
1 Stk Ei
200 g Krokant

Zeit

90 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes eine Kranzform fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zubereitung Teig

  3. Nun die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier nacheinander untermischen.
  4. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit der Milch unter den Teig rühren. Solange rühren bis eine gebundene Masse entsteht.
  5. Jetzt den Teig in die vorbereitete Kranzform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  6. Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und komplett auskühlen lassen. Dann den Kranz vorsichtig zweimal waagerecht durchschneiden.
  7. Zubereitung Füllung

  8. Zuerst einen Pudding zubereiten. Dazu das Puddingpulver mit 3 Esslöffeln Milch anrühren. Die restliche Milch mit der Butter und dem Salz aufkochen. Dann das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren aufkochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen.
  9. Nun die Eier trennen. Etwas von dem Pudding in eine Schüssel geben und die Eigelbe unterrühren. Die Masse zurück zu dem restliche Pudding geben und verrühren. Anschließend das Eiweis steif schlagen und vorsichtig unter die Puddingcreme heben. Die Creme etwas abkühlen lassen.
  10. Fertigstellung Krokantkranz

  11. Den unteren Kuchenring mit einem Drittel der Puddingcreme bestreichen. Dann den zweiten Ring darauf setzen und mit dem zweiten Drittel der Puddingcreme bestreichen. Den dritten Ring obenauf setzen und andrücken.
  12. Zum Schluss den Ring rundherum mit der restlichen Puddingcreme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
286
Fett
10,98 g
Eiweiß
4,98 g
Kohlenhydrate
42,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare