Kuchenkonfekt mit Karamell

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Butter |
---|---|---|
35 | g | Zartbitterschokolade |
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
30 | g | Toffeebonbons, weich (z.B. Muh-Muhs) |
50 | g | Zucker |
2 | EL | Mandeln, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schokolade und die Toffees mit einem Blitzhacker oder einem schweren Messer fein hacken.
- Anschließend die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze zum Schmelzen bringen und dann leicht abkühlen lassen.
- Währenddessen das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in eine Schüssel geben. Dann die flüssige Butter nach und nach mit den Knethaken eines Handmixers einrühren, bis ein grober Streuselteig entsteht.
- Nun die Mandeln, die gehackten Toffees sowie die Schokolade kurz unter den Streuselteig kneten und danach etwa 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kurz vor Ende der Ruhezeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Jetzt den Teig aus der Kühlung nehmen, mit einem Esslöffel kleine Portionen abstechen und - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Das Kuchenkonfekt mit Karamell auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 10 Minuten backen, dann herausnehmen, auskühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise dunkle Schokolade mit einem Kakaogehalt von mindestens 70 % verwenden. Sie hat weniger Zucker, der Blutzuckerspiegel steigt langsamer und der Appetit auf Süßes wird schneller gestillt. Hinzukommt, dass sie Eisen, Magnesium und Kalzium sowie die Vitamine E, B1, B2 sowie Niacin und Beta-Karotin liefert. Und sie enthält weniger Lactose als Vollmilchschokolade.
Um das Kuchenkonfekt in eine bessere Form zu bringen, den Streuselteig zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und dann kühlen. Den gekühlte Teig mit einem Backholz flacher rollen und das Konfekt mit einer beliebigen Form ausstechen.
Schokoholics können das Konfekt zusätzlich mit einer selbstgemachten Schokoladenglasur überziehen. Anschließend auf einem Kuchengitter oder auf Backpapier trocknen lassen.
Dieses Rezept für Schokoladen-Toffees ist für alle gedacht, die gern mit Toffees backen oder sie auch zwischendurch gern genießen.
User Kommentare