Kümmelhörnchen

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
125 | ml | Milch, lauwarm |
125 | ml | Wasser |
20 | g | Butter |
1 | Wf | Hefe, frisch |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Kümmelsamen (optional) |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M, zum Bestreichen |
2 | EL | Butter, für das Backblech |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz sowie dem Zucker vermengen.
- Anschließend 2-3 EL von der lauwarmen Milch in einen Becher geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Nun die Hefemilch zusammen mit der restlichen Milch, dem Wasser sowie der Butter zum Mehlgemisch geben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Zubereitung Kümmelhörnchen:
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Butter ausfetten und eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
- Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit darauf zu einem gleichmäißigen Rechteck ausrollen, dann in etwa 8 gleich große Quadrate schneiden und jedes Quadrat zu einem Hörnchen rollen.
- Nun die Hörnchen mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen und dort weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Zuletzt die Hörnchen mit dem Eigelb bestreichen, die Kümmelsamen aufstreuen und die Kümmelhörnchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen und lauwarm oder vollständig abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Vorher sicherstellen, dass die Hefe ihr Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten hat und garantiert aufgeht. Außerdem darauf achten, dass die Milch nicht heißer als 37 °C ist, weil sonst die Hefekulturen zerstört werden und selbst frische Hefe dann nicht aufgehen kann.
Die Knethaken der Küchenmaschine gern 8-10 Minuten arbeiten lassen, damit der Teig schön elastisch wird.
Die Teigquadrate von einer Spitze her zur gegenüberliegenden Spitze aufrollen und anschließend leicht biegen, so dass eine Krümmung entsteht. Wer mag, schlitzt noch mit einem Messer ein Liniemuster in die Oberfläche.
Nicht jeder mag Kümmel, aber auch ohne sind die Hörnchen superlecker. Entweder etwas grobes Meersalz, Mohn oder Sesamsaat aufstreuen oder die Hörnchen "nackt" genießen.
User Kommentare