Kürbisbrot

Zutaten für 6 Portionen
30 | g | Butter |
---|---|---|
80 | g | Sultaninen |
1 | Prise | Salz |
2.5 | TL | Backpulver |
800 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
500 | g | Kürbis |
2 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Butter, für das Blech |
50 | ml | Milch, zum Bestreichen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kürbis waschen, mit einem Sägemesser halbieren und die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften danach in Spalten schneiden, gegebenenfalls schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Dann Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Kürbisstücke darin etwa 20-25 Minuten leise köcheln lassen bis sie weich sind.
- Die Kürbisstücke danach in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Als Nächstes den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech leicht mit Butter einfetten.
- Danach die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren, dann das Kürbispüree sowie das Ei untermischen.
- Nun das Mehl, Backpulver sowie Salz in einer zweiten Schüssel vermischen und mit den Sultaninen unter die übrigen Zutaten mengen.
- Jetzt eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf zu einem Kreis (Ø 20 cm) ausrollen, auf das vorbereitete Backblech legen, in sechs gleich große "Tortenstücke" ein-, aber nicht durchschneiden!
- Zum Schluss das Kürbisbrot mit der Milch bestreichen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 25 Minuten backen, dann herausnehmen und vor dem Anschneiden auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Kürbis zum Schneiden auf eine rutschfeste Unterlage legen und ein Sägemesser benutzen, da eine glatte Klinge leicht abrutschen kann.
Besonders gut eignet sich ein Hokkaidokürbis für dieses Rezept. Er punktet mit einem nussigen Geschmack, einer essbaren Schale, von der lediglich schorfige Stellen entfernt werden sollten und einer tollen Farbe. Aber auch ein Butternut oder Muskatkürbis ist perfekt dafür, allerdings müssen sie beide von ihrer festen Schale befreit werden.
Egal ob geschwefelte oder - viel besser - ungeschwefelte Sultanienen in den Teig kommen, sollte man sie vorher gründlich abbrausen und dann trocken tupfen.
User Kommentare