Kürbisbrot

Dieses runde Kürbisbrot sieht nicht nur zum Anbeißen aus, es schmeckt auch so, nämlich saftig und gut. Dabei ist das Rezept leicht nachzubacken.

Kürbisbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (12 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Kochtopf Sieb Sägemesser

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis waschen, mit einem Sägemesser halbieren und die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften danach in Spalten schneiden, gegebenenfalls schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  2. Dann Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Kürbisstücke darin etwa 20-25 Minuten leise köcheln lassen bis sie weich sind.
  3. Die Kürbisstücke danach in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
  4. Als Nächstes den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech leicht mit Butter einfetten.
  5. Danach die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren, dann das Kürbispüree sowie das Ei untermischen.
  6. Nun das Mehl, Backpulver sowie Salz in einer zweiten Schüssel vermischen und mit den Sultaninen unter die übrigen Zutaten mengen.
  7. Jetzt eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf zu einem Kreis (Ø 20 cm) ausrollen, auf das vorbereitete Backblech legen, in sechs gleich große "Tortenstücke" ein-, aber nicht durchschneiden!
  8. Zum Schluss das Kürbisbrot mit der Milch bestreichen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 25 Minuten backen, dann herausnehmen und vor dem Anschneiden auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den Kürbis zum Schneiden auf eine rutschfeste Unterlage legen und ein Sägemesser benutzen, da eine glatte Klinge leicht abrutschen kann.

Besonders gut eignet sich ein Hokkaidokürbis für dieses Rezept. Er punktet mit einem nussigen Geschmack, einer essbaren Schale, von der lediglich schorfige Stellen entfernt werden sollten und einer tollen Farbe. Aber auch ein Butternut oder Muskatkürbis ist perfekt dafür, allerdings müssen sie beide von ihrer festen Schale befreit werden.

Egal ob geschwefelte oder - viel besser - ungeschwefelte Sultanienen in den Teig kommen, sollte man sie vorher gründlich abbrausen und dann trocken tupfen.

Nährwert pro Portion

kcal
606
Fett
7,27 g
Eiweiß
15,88 g
Kohlenhydrate
117,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare