Kürbispuffer mit Feta

Leckere Kürbispuffer mit Feta schmecken am besten an kühleren Tagen, entweder solo oder als Beilage. Das Rezept dafür ist einfach nachzumachen.

Kürbispuffer mit Feta Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (36 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kürbisfruchtfleisch
5 EL Weizenmehl, Type 405
250 g Feta
3 EL Dill, fein gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 TL Butterschmalz

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis halbieren, die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herausschaben und die Kürbishälften in Spalten schneiden.
  2. Anschließend gegebenenfalls schälen, gründlich waschen, trocknen und auf einer Küchenreibe fein raspeln. Die Raspel in eine Schüssel geben, leicht salzen und etwa 25 Minuten ziehen lassen.
  3. Nun das ausgetretene Wasser abgießen und die Raspel zusätzlich noch fest ausdrücken.
  4. Danach die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und das Mehl, den Dill sowie die Kürbisraspel dazugeben.
  5. Jetzt noch den Feta hineinbröckeln, alles gründlich miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Sollte die Masse jetzt noch zu feucht sein, noch etwas Mehl einarbeiten.
  6. Im Anschluss daran etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, 3-4 Löffel der Kürbismasse mit etwas Abstand zueinander hineinsetzen und zu knusprig-goldbraunen Puffern backen.
  7. Die fertigen Kürbispuffer mit Feta aus der Pfanne nehmen, warm halten, erneut etwas Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die restliche Kürbismasse auf die gleiche Weise verarbeiten.

Tipps zum Rezept

Egal ob Butternut-, Muskat- oder Hokkaido-Kürbis - jeder ist für dieses Rezept bestens geeignet. Der Hokkaido hat im Vergleich zu den anderen eine tolle Farbe und den Vorteil, dass er nicht geschält werden muss.

Die Kürbisraspel gegebenenfalls auf ein sauberes Küchentuch geben, das Tuch fest zusammendrehen, so dass möglichst viel Flüssigkeit aus dem Gemüse gepresst wird.

Sobald die Kürbismasse im heißen Butterschmalz gelandet ist, etwa 3-5 Minuten - je nach Größe der Puffer - braten, bis ihre Ränder leicht gebräunt sind. Erst dann - und nur einmal - wenden, damit sie nicht zerfallen.

Zu dem Kürbispuffern schmeckt ein frischer Kräuter-Schmand-Dip sehr gut. Als Beilage passen sie prima zu kurzgebratenem Fleisch oder sind mit einem cremigen Kohlrabigemüse oder Blumenkohlgemüse mit Sahne ein tolle Veggie-Mahlzeit.

Nährwert pro Portion

kcal
289
Fett
10,78 g
Eiweiß
26,02 g
Kohlenhydrate
21,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare