Kürbisrisotto mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Portionen
600 | ml | Gemüsebrühe |
---|---|---|
200 | ml | Kokosmilch, ungesüßt |
2 | Stk | Schalotten |
1 | EL | Olivenöl |
200 | g | Risotto-Reis, z.B. Carnaroli |
100 | ml | Weißwein, trocken |
1 | TL | Bio-Limettenabrieb |
2 | EL | Bio-Limettensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
75 | g | Crème fraîche |
Zutaten für den Kürbis
1 | EL | Butter |
---|---|---|
250 | g | Hokkaido-Kürbis, geputzt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Gemüsebrühe mit der Kokosmilch in einen Topf geben, zum Kochen bringen und danach bei geringerer Hitze leise köchelnd halten.
- In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen und fein hacken. Den Kürbis waschen, trocken tupfen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- Dann die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin 3-4 Minuten scharf anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Nun das Olivenöl in der Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schalottenwürfel darin etwa 3-4 Minuten glasig dünsten. Den Reis dazugeben und unter Rühren 2 Minuten ebenfalls glasig dünsten.
- Danach mit dem Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen. Jetzt eine Kelle vom heißen Kokosmilch-Fond zum Reis geben, unter Rühren erneut einkochen lassen und den Limettenabrieb unterrühren.
- Die Zugabe und das Einkochen der Brühe wiederholen, bis sie aufgebraucht ist. Die Reiskörner sollten dann außen cremig, innen bissfest sein. Je nach Reissorte kann dieser Vorgang 25-35 Minuten dauern.
- Zuletzt die Kürbiswürfel, die Crème fraîche und den Limettensaft unter den Kürbisrisotto mit Kokosmilch rühren und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Dann sofort in vorgewärmte Schalen füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Der eher kleine, etwa 1-2 kg schwere Hokkaidokürbis ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und des hervorragenden Geschmacks überaus beliebt. Seine Größe macht ihn auch für kleine Haushalte attraktiv und die Tatsache, dass seine Schale mit verzehrt werden kann, besonders praktisch.
Seine Schale beinhaltet große Mengen Beta-Carotin, ein besonders effektives Antioxidant, das freie Radikale unschädlich macht, unsere Hautzellen vor Lichtschäden schützt und als vorbeugend gegen viele Krebsarten gilt. Außerdem ist der Hokkaido reich an Vitamin C, B1, B2 B6 und E sowie Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor.
Die Qualität der Gemüsebrühe ist für den Geschmack des Risottos mitverantwortlich. Daher entweder eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder ein Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe verwenden.
Übrigens muss ein Risotto nicht permanent gerührt werden, aber immer wieder. So ist gewährleistet, dass der Reis gleichmäßig gart und nicht ansetzt. Sobald er die gewünschte Konsistenz hat und schön "schlotzig" ist, sofort servieren.
User Kommentare