Lachstatar mit Avocado

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Lachs, frisch (Sushiqualität), ohne Haut |
---|---|---|
3 | TL | Olivenöl |
1 | Stk | Bio-Zitrone, klein |
1 | Stk | Avocado, groß, reif |
0.5 | Stk | Zwiebel, klein |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Zucker |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Meersalz |
8 | Stk | Schnittlauchhalme |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Ingwer, haselnussgroß |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Lachstatar mit Avocado zunächst das Lachsfilet unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Dann die Knoblauchzehe schälen, quer halbieren und den Fisch mit den Schnittflächen auf beiden Seiten einreiben.
- Anschließend den Lachs auf beiden Seiten mit Meersalz sowie Pfeffer würzen und mit einer Prise Zucker bestreuen.
- Nun den Fisch auf einem Teller platzieren, fest mit Frischhaltefolie abdecken und 45 Minuten im Kühlschrank marinieren.
- Zwischenzeitlich den Ingwer schälen und fein reiben. Danach die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen. Zuletzt die halbe Zwiebel schälen und sehr fein hacken.
- Nach Ablauf der Ruhezeit den Lachs sehr klein würfeln und mit dem Ingwer, den Zwiebelstücken, dem Zitronenabrieb sowie 1 TL Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Zuletzt das Olivenöl untermischen.
- Jetzt noch die Avocado längs rundum bis zum Kern einschneiden, die Hälften gegeneinanderdrehen und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben, ebenfalls sehr klein würfeln und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln.
- Im Anschluss daran die Avocadostücke unter die Lachs-Masse heben und mit Hilfe von Servierringen auf Tellern anrichten. Schließlich die Schnittlauchhalme abbrausen, trocken tupfen und das Lachstatar damit garnieren.
Tipps zum Rezept
Den Fischhändler nach Lachs in Sushiqualität fragen. Mit diesem Begriff wird Fisch bezeichnet, der unmittelbar nach dem Fang bei mindestens -20 °C tiefgefroren wurde und höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Jeweils einen Servierring auf je einen Portionsteller setzen. Das Lachstatar mit einem Löffel einfüllen und dann leicht andrücken. Erst kurz vor dem Servieren den Servierring vorsichtig nach oben hin abziehen, so dass sich das Lachstatar als "Türmchen" präsentiert.
Das Lachstatar kann bereits einige Stunden vorher zubereitet, mit Frischhaltefolie abgedeckt und im Kühlschrank gekühlt werden, bevor es garniert wird.
Dazu geröstete Toastbrot- oder Weißbrotscheiben reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zum Lachstatar passt ein trockener Rosé-Crémant aus der Bourgogne besonders gut oder aber ein Riesling, ein Weissburgunder und ein Chardonnay.
User Kommentare