Lángos

Ungarn-Urlauber kennen den beliebten Snack mit den leckeren Auflagen: Lángos! Mit dem Rezept holt man ein Stück Urlaubsgefühl an die heimische Tafel.

Lángos Foto Szakaly / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (27 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

180 ml Milch
0.5 Stk Hefewürfel
250 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Salz
1 TL Zucker
120 g Käse, gerieben
1 Stk Frühlingszwiebel

Zutaten für den Belag

100 g Schmand
100 g Naturjoghurt
1 Stk Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Msp Salz
1 Msp Pfeffer

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Lángos die Hefe in die lauwarme Milch mit einem Schneebesen einrühren, bis diese sich vollständig aufgelöst hat.
  2. Jetzt das Mehl sowie den Zucker und Salz hineingeben und zu einem Teig vermischen. Den Hefeteig 5-10 Minuten kräftig kneten, bis ein glatter geschmeidiger Teig entstanden ist. Sollte noch Teig an den Fingern kleben bleiben, etwas mehr Mehl unterkneten.
  3. Nun den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Während der Wartezeit den Schmand mit dem Joghurt und einer geschälten ausgepressten Knoblauchzehe verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Dann den Teig in 4-6 Teile teilen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu flachen Fladen formen. Gegebenenfalls erneut Mehl ergänzen, bis der Teig sich gut von den Fingern ablöst.
  6. In einer Pfanne etwa 1 cm dick Pflanzenöl eingießen und erhitzen. Die Teigfladen von jeder Seite 3-4 Minuten frittieren, bis diese goldbraun sind.
  7. Für den Belag Naturjoghurt, Schmand, gehackte Knoblauchzehe sowie Salz und Pfeffer vermischen sodass eine Knoblauchcreme entsteht.
  8. Danach die heißen Lángos aus der Pfanne nehmen und auf mehreren Lagen Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend nach Belieben mit Käse und Frühlingszwiebeln bestreuen und mit der Knoblauchcreme servieren.

Tipps zum Rezept

Das Rezept bildet die Grundlage für deftige Auflagen, die sich mit Zutaten wie Speck, Zwiebel, geriebenem Käse, Paprika, Pilzen und Tomaten variieren lassen. Auch Würstchen, Schinken, Rührei, Räucherlachs oder Schafskäse lassen sich prima auf den Fladen verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
407
Fett
11,94 g
Eiweiß
20,63 g
Kohlenhydrate
54,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Lángos esse ich manchmal auf Kirchweihfeste, dann auch mit der klassischen Knoblauchsoße. Selbst gemacht habe ich sie noch nicht, da schreckt mich etwas das viele Öl zum frittieren.

Auf Kommentar antworten