Leichte Erbsensuppe mit Avocado, Minze und Quinoa

Zutaten für 4 Portionen
70 | g | Quinoa |
---|---|---|
2 | Stk | Avocados, reif |
500 | g | Erbsen, frisch oder tiefgekühlt |
150 | ml | Wasser |
20 | g | Minzeblätter, gewaschen |
1 | l | Mandelmilch |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Spr | Limettensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Quinoa in ein Sieb geben, gründlich abbrausen und dann abtropfen lassen.
- Anschließend in einen Topf geben, Wasser und etwas Salz hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Quinoa danach bei schwacher Hitze zugedeckt rund 10-15 Minuten leise köcheln lassen, bis sie fast die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat. Dann vom Herd nehmen, in ein Sieb abgießen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Avocados längs halbieren, die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben und zusammen mit ein paar Spritzern Limettensaft in einen Mixer geben.
- Dann die Erbsen, die Minzeblätter sowie die Mandelmilch hinzufügen und alle Zutaten glatt pürieren.
- Die Suppe im Anschluss daran in Suppenschalen anrichten, die Quinoa als Topping darauf verteilen und die leichte Erbsensuppe mit Avocado, Minze und Quinoa gut gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern tiefgekühlte Erbsen verwendet werden, sollten sie vorher in einem Sieb langsam auftauen.
Statt der Mandelmilch oder einem Mandeldrink lässt sich die Suppe auch mit Reis- oder Hafermilch zubereiten. Wenn sie nicht vegan sein muss, geht das natürlich auch mit Kuhmilch.
Es lohnt sich kaum, für ein paar Spritzer Saft eine Limette aufzuschneiden. Stattdessen die Frucht mit flacher Hand und leichtem Druck ein paar Mal über eine Arbeitsfläche rollen. Dann mit einem Zahnstocher ein Loch in eine der Limettenspitzen drücken und die benötigten Tropfen herauspressen. Weil nun kein Sauerstoff an das Innere der Limette gerät, bleibt sie frisch.
Die Suppe wird noch feiner und samtiger, wenn sie zuletzt durch ein Sieb gestrichen wird. An besonders heißen Tagen die Suppenschalen kalt stellen, bevor die Suppe eingefüllt wird.
User Kommentare