Linsen-Rote Bete-Salat

Dieser Linsen-Rote Bete-Salat ist echtes Superfood, das voller Vitamine steckt. Ein schönes Rezept für alle, die sich bewusst ernähren möchten.

Linsen-Rote Bete-Salat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (18 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Bio-Berglinsen
500 ml Gemüsebrühe
800 g Rote Bete, frisch
120 g Feldsalat

Zutaten für das Dressing

6 EL Weißweinessig, mild
4 EL Rapsöl
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Schuss Wasser
0.5 TL Zucker

Zeit

51 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Linsen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich waschen.
  2. Anschließend mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, erhitzen und 1 Minute aufkochen. Die Linsen danach bei niedriger Temperatur etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
  3. Währenddessen die Rote Bete schälen und auf einem Gemüsehobel in sehr dünne Scheiben hobeln oder fein raspeln.
  4. Dann den Feldsalat gründlich waschen, trocken schleudern und anschließend putzen.
  5. Für das Dressing den Essig mit Pfeffer, Zucker, Salz und einem Schuss Wasser verrühren und dann das Rapsöl kräftig unterschlagen.
  6. Nun den Feldsalat kurz durch das Dressing ziehen und auf einen Teller legen. Die gegarten Linsen in ein Sieb abgießen und sehr gut abtropfen lassen.
  7. Zuletzt die Linsen mit den Rote Bete-Scheiben und dem Dressing in einer Schüssel vermischen und dann auf Portionstellern anrichten. Den Feldsalat darauf verteilen und den Linsen-Rote Bete-Salat sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf der Rote Bete zu möglichst kleinen Knollen greifen, da sie meist zarter und weniger holzig als große Exemplare sind. Sofern die kleinen Knollen noch frisches Blattgrün tragen, abschneiden, gründlich waschen und fein geschnitten über dem Salat verteilen.

Gründliches Waschen - am liebsten mehrfach - ist beim Feldsalat unerlässlich, damit auch das letzte Sandkorn entfernt wird. Danach die kleinen Wurzeln nur so knapp abschneiden, dass die Blätter als Rosetten erhalten bleiben.

Den Feldsalat nicht gleich von Anfang an unter die übrigen Zutaten mischen, da er sehr empfindlich ist und schnell zusammenfällt.

Der Linsen-Rote Bete-Salat passt sehr gut zu allem Kurzgebratenen, schmeckt aber auch solo oder als Vorspeise sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
9.734
Fett
113,93 g
Eiweiß
597,36 g
Kohlenhydrate
1.573,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Bete aus dem Backofen

ROTE BETE AUS DEM BACKOFEN

Im Backofen entwickelt Rote Bete ein ganz besonders feines Aroma und viel Geschmack. Dabei ist die Zubereitung mit diesem Rezept wirklich einfach.

Rote Bete mit Feldsalat

ROTE BETE MIT FELDSALAT

Dieses Rezept verarbeitet die gesunden roten Knollen zu einer besondere Vorspeise oder auch köstlichen Beilage zu - Rote Bete mit Feldsalat.

Roher Rote Bete-Salat

ROHER ROTE BETE-SALAT

Ein roher Rote Bete-Salater ist nicht nur gesund, sondern auch sehr erfrischend und mit diesem Rezept erhält er außerdem noch viel Geschmack.

Rote Bete einwecken

ROTE BETE EINWECKEN

Rote Bete einwecken ist einfach, das Rezept braucht nur ein wenig Zeit. Das Ergebnis ist ein überaus leckerer Vorrat dieser äußerst gesunden Knollen.

Rote-Bete-Marmelade

ROTE-BETE-MARMELADE

Alle, die Rote Bete mögen, werden sicher von diesem ausgefallenen Rezept für eine delikate Rote-Bete-Marmelade überrascht sein.

Rote Bete-Suesskartoffel-Auflauf mit Feta

ROTE BETE-SUESSKARTOFFEL-AUFLAUF MIT FETA

Als rot-orangefarbene Symphonie kommt dieser Rote Bete-Suesskartoffel-Auflauf mit Feta aus dem Ofen. Ein tolles Superfood-Rezept für alle Tage.

User Kommentare