Linzer Stangen

Zutaten für 10 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
200 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | Pk | Vanillezucker |
90 | g | Puderzucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone |
3 | EL | Konfitüre, zum Bestreichen |
200 | g | Schokoladenglasur |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel sieben. Dann die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
- Nun die Butter mit dem Puderzucker, einer Prise Salz und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine zu einer hell-cremigen Masse verrühren.
- Dann das Ei und den Zitronenabrieb unterrühren und zuletzt das Mehl nach und nach kurz untermischen, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 1,2 cm) füllen und etwa 4-5 cm lange Teig-Stangen auf das vorbereitete Backblech spritzen. Das Backblech anschließend auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Plätzchen rund 10 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
- Im Anschluss daran jeweils zwei ausgekühlte Teigstangen mit etwas Konfitüre bestreichen, zusammensetzen, leicht andrücken und die beiden Enden in die flüssige Schokolade tauchen. Danach zum Trocknen erneut auf das Backgitter legen.
Tipps zum Rezept
Für ein besonders zartes Ergebnis die Butter-Zucker-Masse etwa 10 Minuten lang cremig rühren. Ist kein Spritzbeutel vorhanden, den Teig in einen großen Gefrierbeutel füllen und eine der unteren Ecken - nicht zu groß! - abschneiden. Dann werden die Teigstränge zwar glatt, schmecken aber dennoch gut.
Damit die Linzer Stangen beim Aufspritzen schön in Form bleiben, den mit Teig gefüllten Spritzbeutel etwa 1 Stunde lang in den Kühlschrank legen. Am besten auch das Backblech kühlen, beispielsweise auf dem Balkon.
Beim Aufspritzen akkurat arbeiten und auf die Länge und Breite der Teigstränge achten. Zum einen backen die Stangen dann gleichmäßig, zum anderen passen sie nur dann gut aufeinander und sehen hübsch aus.
Zum Bestreichen der Plätzchen kann rote oder gelbe Konfitüre verwendet werden, ganz nach Geschmack. Beim Schmelzen der Schokolade darauf achten, dass der Schüsselboden die Oberfläche des Wasserbads nicht berührt und die Schüssel mit dem Topf gut abschließt.
User Kommentare