Original Linzer Torte

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Ei, zum Bestreichen |
---|---|---|
350 | g | Johannisbeermarmelade |
Zutaten für den Teig
250 | g | Mehl, glatt, Type 405 |
---|---|---|
0.5 | Pk | Backpulver |
150 | g | Puderzucker |
100 | g | Haselnüsse, gemahlen |
150 | g | Butter, weich |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
1 | Prise | Nelkenpulver |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eidotter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes das gesiebte Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Schüssel oder Arbeitsfläche geben.
- Nun den Zucker, die Haselnüsse, die Eidotter, die in Stücke geschnittene Butter sowie das Nelkenpulver, den Zimt und das Salz hinzufügen und die Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
- Danach den Mürbteig für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Anschließend ein Drittel vom Teig abnehmen für das Gittermuster und den Rand.
- Sodann den Boden einer Springform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auskleiden, zwei Drittel des Teiges in der gleichen Größe ausrollen und die Springform damit belegen.
- Mit dem restlichen Teig gleichmäßige Streifen (ca. 10 Stück) mit einer Länge von 13 bis 20 Zentimetern und einer Breite von ca. 2 Zentimetern ausschneiden sowie eine ca. 1 Zentimeter dicke Teigrolle für den Rand formen.
- Als Nächstes die Teigrolle für den Rand vorsichtig innen an die Springform drücken, mit dem Boden gut verbinden und danach die Johannisbeerkonfitüre gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Nun die Teigstreifen gitterförmig auf die Konfitüre legen.
- Zum Schluss die Oberfläche mit einem verquirltem Ei bestreichen und die Original Linzer Torte ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Die Linzer Torte stammt wie der Name bereits sagt aus Oberösterreich (Bundesland in Österreich) aus der Stadt Linz und hat dort bereits eine jahrhundertelange Tradition in der Backküche.
Damit die Teigstreifen gleichmäßig werden, kann hierfür der Teig ebenfalls in der gleichen Größe der Springform ausgerollt und dann mit einem Pizza- oder Teigrad in gleichmäßige Streifen geschnitten werden.
Die Marmelade kann leicht erwärmt und glatt gerührt werden. Somit lässt sie sich leichter auf dem Teig verstreichen.
Am besten schmeckt die Linzer Torte, wenn diese einen Tag vorher gebacken wird. So kann sie gut durchziehen und wird besonders aromatisch.
User Kommentare