Wie kocht man Spargel?
Ob weiß oder grün – Spargel kommt in unseren Breiten traditionell nur von Mitte/Ende März bis zum Johannistag frisch auf den Tisch. Zwar schwören Gourmets darauf, ihn stehend zu kochen – aber es beeinträchtigt den Geschmack nicht, wenn er liegend gegart wird.
Was ist der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel?

Sowohl grüner als auch weißer Spargel lässt sich leicht zubereiten, sie unterscheiden sich lediglich in der Garzeit.
Der Vorteil beim grünen Spargel ist, dass er im Gegensatz zum weißen Spargel weniger bzw. gar nicht geschält werden muss, da er über der Erde wächst. Auch schmeckt er würziger und herzhafter als der weiße Bleichspargel.
Tipp: Wer es preiswerter mag, kauft Bruchspargel. Dieser eignet sich prima für Suppen, Spargelsalat oder Gemüsemix – also Gerichte, für die die Stangen sowieso zerschnitten werden. Das Schälen ist zwar etwas mühsamer als bei ganzen Stangen, jedoch ist die Qualität gleich.
Wie schält man Spargel richtig?
Weißen Spargel schälen
Den Weißen Spargel am besten mit einem Spargel- oder Sparschäler schälen. Dabei etwas unterhalb des Kopfes beginnen und rundherum gegen das Ende schälen.
Grünen Spargel schälen
Durchgehend Grüner Spargel muss nicht geschält werden. Weist das untere Drittel des Spargels eine lila-weißliche Farbe auf und ist hart, so sollte dieser Teil geschält werden.
Spargel vorbereiten
Den geschälten Weißen Spargel auf Schalenreste prüfen, waschen und die holzigen Enden abschneiden (meist das untere Drittel).
Grünen Spargel waschen und lediglich die Enden etwa fingerbreit abschneiden.
Wie kocht man Spargel richtig?

Salzwasser zum Kochen bringen und sobald das Wasser kocht, den Spargel in den Topf geben – ob stehend in einem speziellen Topf mit Einsatz oder liegend, das mag jedem selber überlassen sein.
Spargel kann bereits vor dem Kochen mit Küchengarn portioniert werden: Jeweils circa 8 Stangen, was etwa 400 Gramm entspricht, zusammenbinden.
Wie lange muss Spargel kochen bis er gar ist?
Die Kochzeit des Spargels ist eine Frage des Geschmacks. Manche mögen ihn lieber weich, andere bevorzugen ihn bissfest.
Generell gilt: Je dicker der Spargel, desto länger die Kochzeit.
Grüner Spargel hat eine kürzere Garzeit als weißer.
Als Faustregel kann man sagen:
- Stangen der Güteklasse I (also die dicken) in der Regel: 10-15 Minuten
- Stangen der Güteklasse II: 8-10 Minuten
- Ganz dünne Stangen werden wie die grünen kaum geschält und brauchen nur 5-8 Minuten.
Tipp: Die perfekte Garzeit erkennt man, wenn man den Spargel mit einer Gabel aus dem Wasser hebt. Beim optimalen Garpunkt hat der Spargel nur eine leichte Wölbung. Hängt er aber beidseits schlaff herunter, war es das mit der Bissfestigkeit.
Tipp: Salz mit einer Prise Fondor ersetzen - das würzt etwas anders!
Wie wird Spargel nicht bitter?
Dem Kochwasser eine Prise Zucker hinzufügen - dieser entzieht dem Spargel Bitterstoffe.
Wie bleibt Grüner Spargel beim Kochen grün?
Damit Grüner Spargel beim Kochen nicht seine kräftige Farbe verliert dem Kochwasser einen Schuss weißen Essig oder Zitronensaft beifügen. Zusätzlich den garen Spargel nach dem Kochen mit Eiswasser abschrecken.
Spargel anrichten

Zum Anrichten abtropfen lassen und mit (Pell-)Kartoffeln sowie zerlassener Butter servieren. Ideale Begleiter sind auch eine Sauce Hollandaise , geräucherter, Parma- oder Serrano-Schinken sowie Fisch oder Kalbsschnitzel.
Unsere Rezept-Tipps:
Bewertung: Ø 3,4 (19 Stimmen)
User Kommentare