Löwenzahnsalat mit Tomaten

Glücklich ist, wer die Hauptzutat für dieses Löwenzahnsalat mit Tomaten-Rezept im eigenen Garten findet. Superlecker, schnell gemacht und sehr gesund.

Löwenzahnsalat mit Tomaten Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Löwenzahn
8 Stk Kirschtomaten
4 Stk Eier

Zutaten für das Dressing

0.5 TL Honig, flüssig
4 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 EL Kräuteressig
1 TL Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Schüssel Kochtopf

Zeit

44 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier in einen Topf mit kochendem Wasser geben und in etwa 6 Minuten wachsweich kochen. Danach kalt abschrecken, die Schale abpellen und die Eier in dicke Spalten schneiden.
  2. Anschließend die Löwenzahnblätter verlesen, sehr gründlich waschen, etwas klein zupfen und zusammen mit den Eispalten in eine Schüssel geben.
  3. Nun die kleinen Tomaten waschen, trocknen, halbieren und ebenfalls in die Schüssel geben.
  4. Für das Dressing den Zitronensaft mit dem Honig, Salz und Pfeffer gründlich verrühren und das Öl erst dann unterschlagen, wenn sich das Salz aufgelöst hat.
  5. Zum Schluss das Dressing über den Löwenzahnsalat mit Tomaten geben und vor dem Servieren noch 30 Minuten durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben mit Löwenzahnblüten garnieren.

Dieser Salat ist ein echter Frühlingssalat, denn in dieser Zeit ist der Löwenzahn noch jung, zart und nur leicht bitter. Wer ihn nicht im Garten findet, bekommt die Blätter gebündelt auf Wochenmärkten, in Bio-Läden oder beim Gemüsemann. Oder findet sie auf einem Spaziergang durch den Park oder am Rand entlegener Wege.

Löwenzahn ist prall gefüllt mit Nährstoffen wie Kalium, Kalzium sowie den Vitaminen C, A, D, B3 und B5 sowie Natrium und Phosphor. Er hat kaum Kalorien und seine Bitterstoffe hemmen den Appetit, kurbeln den Stoffwechsel an und fördern eine gesunde Verdauung.

Statt frisch gepresstem Zitronensaft kann für das Dressing auch ein milder Weißweinessig oder ein weißer Balsamico-Essig verwendet werden.

Dazu passt knuspriges Baguette genauso gut wie ein selbstgebackenes saftiges Vollkornbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
137
Fett
6,85 g
Eiweiß
10,34 g
Kohlenhydrate
7,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

Über-Nacht-Salat

ÜBER-NACHT-SALAT

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten.

User Kommentare