Lussekatter
Lüssekatter, die schwedischen Weihnachtsbrötchen sind ein beliebtes Safrangebäck, das zum Luciafest am 13. Dezember nirgends fehlen darf.
Foto vaaseenaa / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)
Zutaten für 32 Portionen
0.5
|
TL |
Safranfäden
|
25
|
g |
frische Hefe
|
3
|
EL |
lauwarmes Wasser
|
250
|
ml |
Milch
|
130
|
g |
Butter
|
1
|
Stk |
Ei zum Bestreichen
|
0.5
|
TL |
Salz
|
500
|
g |
Mehl, Type 550
|
125
|
g |
Puderzucker
|
1
|
Stk |
Ei
|
1
|
EL |
Rosinen
|
3
|
EL |
lauwarem Milch
|
Rezept Zubereitung
- Die Safranfäden mörsern oder zwischen den Fingern zerbröseln und möglichst schon ein paar Stunden vor dem Backen in etwas warmer Milch auflösen.
- Auch die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen lassen.
- Danach in einem kleinen Topf die Milch auf etwa 40 Grad erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen - das Milch-Butter-Gemisch darf aber dabei nicht zu heiß werden.
- Nun das Mehl in einer großen Rührschüssel mit Salz und Zucker vermischen, die aufgelöste Hefe sowie die Milch-Butter-Mischung, den aufgelösten Safran und das Ei dazugeben. Entweder in der Küchenmaschine oder mit der Hand mindestens 10 Minuten kneten. So lange dauert es, bis sich der Teig von der Schüssel löst und ein sehr weicher Hefeteig entsteht.
- Der Teig muss nun mit einem Tuch abgedeckt, an einem warmen Ort gehen, bis er die doppelte Größe erreicht hat - das dauert etwa eine Stunde.
- Im nächsten Arbeitsschritt wird der Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, durchgeknetet, geviertelt und dann noch einmal in acht gleiche Stücke geteilt, das ergibt 32 Teile.
- Nun wird jedes Stück in eine Stange von ca. 20 Zentimeter geformt - das geht am besten mit leicht feuchten Händen. Auf der Arbeitsfläche sollte nur wenig Mehl sein. Diesen Strang dann von beiden Enden aus wie ein Fragezeichen oder ein S formen.
- Die Lussekatter auf das mit Backpapier gelegte Backblech legen, abdecken und nochmals eine halbe bis eine Stunde aufgehen lassen. Dann in jede Spirale eine Rosine drücken, mit verquirltem Ei bestreichen und im, auf 250 Grad vorgeheizten, Ofen bei Ober- und Unterhitze ungefähr 7-9 Minuten goldgelb backen.
Ähnliche Rezepte
Das traditionelle nordische Fischgericht Lutefisk ist ein typisches Weihnachtsessen, das allerdings sehr aufwendig ist - doch der Aufwand lohnt sich.
Dieses Rezept für Kladdkaka beschreibt einen saftigen Schokoladenkuchen, der sehr einfach zubereitet und unbeschreiblich gut ist.
Lohikeitto ist eine cremige Lachssuppe, mit Lachsfilets und Kartoffeln, die in Finnland und anderen nordischen Ländern weit verbreitet ist.
Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.
Smörrebröd sind üppig belegte Butterbrote, die auch mal eine komplette Mittagsmahlzeit ersetzen. Es gibt sie in unzähligen leckeren Varianten.
Das Besondere an der dänische Lachstorte ist, dass sie von Kochanfängern sehr leicht nachgemacht werden.
User Kommentare