Macarons aus Frankreich

Zutaten für 25 Portionen
3 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
30 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
200 | g | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Puderzucker mit den gemahlenen Mandeln jeweils zwei Mal in eine Schüssel sieben und miteinander vermengen.
- Danach das Eiweiß in einen Rührbecher geben, das Salz hinzufügen und dann mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen.
- Anschließend den Eischnee vorsichtig unter die Zucker-Mandel-Mischung ziehen.
- Nun die Mandel-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in Kreisen (Ø 2 cm) auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Das Backblech zunächst zur Seite stellen und die aufgespritzte Mandel-Masse 40 Minuten trocknen lassen.
- Im Anschluss daran das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Macarons etwa 10-15 Minuten backen.
- Die fertigen Macarons aus Frankreich aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit die Macarons gelingen, muss der Eischnee perfekt sein. Dafür das Eiweiß in einem absolut sauberen, fettfreien Gefäß mit ebenfalls sauberen, fettfreien Rührbesen aufschlagen.
Die feine Mandel-Masse lässt sich mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe nach Belieben einfärben. Besonders in Pastellfarben sehen sie wunderschön aus.
Die Kreise mit Abstand zueinander auf das Blech spritzen, da die Macarons noch verlaufen. Wer sich das Aufspritzen gleichgroßer Kreise nicht zutraut, verwendet eine spezielle Silikon-Backmatte für Macarons.
Bei den Macarons aus Frankreich handelt es sich um sogenannte Macarons-Schalen, die pur oder auch gefüllt superlecker schmecken. Fein ist beispielsweise eine selbstgemachte Ganache als Füllung.
User Kommentare
Beim Zubereiten der Macarons sollte man auf die Größe der Eier achten beziehungsweise das Eiweiß abwiegen. Wenn man die Macarons noch feiner haben möchte kann man Mandelmehl verwenden. Selbst so fein zu mahlen schafft man nicht. Zum Backen der Macarons habe ich eine Silikonmatte mit eingearbeiteten Kreisen. So werden die Macarons absolut gleich. Die Anschaffung rentiert sich, solche Matten sind nicht teuer.
Auf Kommentar antworten