Mandelecken

Das Rezept verordnet eine lange Kühlzeit, aber davon abgesehen ist die Herstellung dieser köstlichen Mandelecken leicht und das Ergebnis großartig.

Mandelecken

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 60 Portionen

150 g Schokoglasur

Zutaten für den Mürbeteig

300 g Mehl
140 g Puderzucker
140 g Butterstückchen, kalt
2 Stk Eier, Gr. M
3 EL Aprikosenkonfitüre

Zutaten für den Mandelguss

125 g Butter
50 g Honig, flüssig
220 g Zucker
200 g Mandeln, gehackt
200 g Mandelblättchen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:
  1. Das Mehl, den Puderzucker und die Butterstückchen in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verreiben.
  2. Dann die Eier dazugeben, gründlich untermischen und den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  4. Danach den Teig auf der bemehlten Fläche zu einem Rechteck (etwa 40 x 60 cm) ausrollen. Dann über das Backholz legen, aufrollen und über dem Backblech wieder abrollen.
  5. Die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Währenddessen die Teigplatte mehrfach mit einer Gabel einstechen und danach mit der Konfitüre bestreichen.
Zubereitung Mandelmasse:
  1. Die Butter mit dem Honig und dem Zucker in einem kleinen Topf mischen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen.
  2. Dann die gehackten Mandeln und die Mandelblättchen dazugeben, unter die Buttermasse rühren und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Topf von der Kochstelle ziehen.
Zubereitung Mandelecken:
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Nun die Mandelmasse auf der Teigplatte verteilen und glatt streichen.
  3. Das Backblech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und die Mandelecken in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  4. Das Backblech danach aus dem Ofen nehmen und das Gebäck mindestens 4 Stunden vollständig auskühlen lassen.
  5. Zuletzt aus der gebackenen Platte 10 gleich große, längliche Streifen schneiden. Die Streifen erst in Quadrate, danach diagonal in Dreiecke schneiden.
  6. Die Schokoglasur nach Packungsanweisung erwärmen, schmelzen und die Dreiecke mit den beiden Spitzen der Längsseite kurz eintauchen. Die Plätzchen auf Backpapier legen und die Schokolade fest werden lassen.

Tipps zum Rezept

Die Mandelplatte kann sehr gut am Vortag gebacken werden, so dass sie über Nacht in Ruhe auskühlen kann. Am nächsten Tag muss sie dann nur noch in Dreiecke geschnitten und diese mit Schokolade verziert werden.

So gelingt selbstgemachte Schokoladenglasur.

Ähnliche Rezepte

Herzogin Plätzchen

Herzogin Plätzchen

Zart und gleichzeitig cremig schmecken diese Herzogin Plätzchen. Das Rezept ist einfach nachzubacken und erfreut Naschkatzen in der Weihnachtszeit.

Zitronenstangen

Zitronenstangen

Diese Zitronenstangen werden nach einem einfachen Rezept gebacken. Die Plätzchen sind zart und zergehen auf der Zunge, also unbedingt probieren!

Ausstechplätzchen

Ausstechplätzchen

Dieses tolle Rezept für köstliche Ausstechplätzchen ist in der Zubereitung sehr einfach und deshalb auch sehr geeignet, wenn mit Kindern gebacken wird

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Butterspekulatius

Butterspekulatius

Butterspekulatius dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept für die Weihnachtsplätzchen ist keine Spekulation, sondern genau bemessen.

Haferflocken-Kokos-Makronen

Haferflocken-Kokos-Makronen

Einfacher kann ein Rezept nicht sein. Diese Makronen aus Haferflocken und Kokosraspeln sind schnell zubereitet und schmecken super.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte