Mandelhörnchen

Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Marzipanrohmasse |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
50 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
30 | g | Mandelblättchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden, zusammen mit dem Eiweiß in eine Schüssel geben und beides mit dem Knethaken eines Handmixers gut durchrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
- Anschließend das Mehl, den Zucker und den Vanillezucker portionsweise unterrühren und die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
- Nun kleine, halbrunde Hörnchen auf das vorbereitete Backblech spritzen und mit den Mandelblättchen bestreuen.
- Jetzt das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Mandelhörnchen in etwa 15 Minuten goldgelb backen.
- Danach aus dem Backofen nehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Sofern die Marzipanrohmasse gekühlt ist, rechtzeitig Raumtemperatur annehmen lassen, weil sie sich dann besser verarbeiten lässt.
Sollten die Mandelblättchen auf den ungebackenen Hörnchen schlecht haften, zuerst dünn mit einem verquirlten Eiweiß bestreichen, die Mandelblättchen aufstreuen und mit dem Finger leicht andrücken.
Das leckere Gebäck kann durch Schokolade aufgewertet werden. Dafür Zartbitterschokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Die Enden der ausgekühlten Mandelhörnchen in die flüssige Schokolade tauchen und dann auf Backpapier trocknen lassen.
In einer fest verschlossenen Blech-Keksdose zwischen Lagen von Pergamentpapier bleiben die Mandelhörnchen lange frisch.
User Kommentare