Mangold-Kartoffel-Stampf

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
250 | g | Mangold |
1 | TL | Salz, für das Kartoffel-Kochwasser |
0.5 | TL | Salz, für das Mangold-Kochwasser |
0.5 | TL | Meersalz |
80 | ml | Rapsöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
150 | ml | Schlagsahne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
57 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. In einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und das Salz hinzufügen. Danach zum Kochen bringen und in etwa 20-25 Minuten garen.
- Inzwischen den Knoblauch abziehen und ein paar Minuten vor Beendigung der Garzeit zu den Kartoffeln in den Topf, geben.
- Während die Kartoffeln noch kochen, den Mangold putzen und gründlich waschen. Dann die Stiele in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden und die Blätter grob hacken.
- Anschließend reichlich Wasser mit etwas Salz in einem zweiten Topf zum Kochen bringen und den Mangold darin etwa 2 Minuten blanchieren. Danach in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Nun die weich gekochten Kartoffeln mit dem Knoblauch abgießen, auf dem Herd kurz ausdampfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken.
- Das Meersalz sowie das Rapsöl und die Sahne zum Püree geben, etwa Muskatnuss hineinreiben und den abgetropften Mangold unterheben.
- Zuletzt den Mangold-Kartoffel-Stampf in eine vorgewärmte Schüssel füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Irgendwann hat Spinat dem Mangold den Rang abgelaufen, dabei lohnt es sich, dieses leckere und gesunde Gemüse öfter auf den Tisch zu bringen. Es gibt runzelige bis glatte Sorten, deren Farben zwischen weiß, hellgelb, orange, rot und dunkelgrün variieren. Allerdings gehen sie beim Garen verloren.
Frischer Mangold besitzt knackige Blätter und Stängel, die weder fleckig noch dunkel verfärbt sein dürfen. Das Gemüse sollte möglichst noch am Tag des Einkaufs verarbeitet werden. Wenn das nicht möglich ist, in ein feuchtes Tuch einschlagen und bis zum nächsten Tag im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
Den Mangold nach dem Schneiden rasch blanchieren, weil sich die Schnittstellen sonst braun verfärben.
Der Mangold-Kartoffel-Stampf ist eine tolle Beilage zu gebratenem, gegrilltem und gekochtem Fisch, schmeckt aber auch gut zu kurzgebratenem oder gegrilltem Fleisch.
User Kommentare