Mangold-Kartoffel-Stampf

Wie wäre es mit einem leckeren Mangold-Kartoffel-Stampf als Beilage zum Fisch? Das Rezept liefert viele Vitamine, viel Geschmack und ist einfach zuzubereiten.

Mangold-Kartoffel-Stampf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (87 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Kochtopf Gemüseschäler Kartoffelstampfer Sieb

Zeit

57 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. In einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und das Salz hinzufügen. Danach zum Kochen bringen und in etwa 20-25 Minuten garen.
  2. Inzwischen den Knoblauch abziehen und ein paar Minuten vor Beendigung der Garzeit zu den Kartoffeln in den Topf, geben.
  3. Während die Kartoffeln noch kochen, den Mangold putzen und gründlich waschen. Dann die Stiele in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden und die Blätter grob hacken.
  4. Anschließend reichlich Wasser mit etwas Salz in einem zweiten Topf zum Kochen bringen und den Mangold darin etwa 2 Minuten blanchieren. Danach in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  5. Nun die weich gekochten Kartoffeln mit dem Knoblauch abgießen, auf dem Herd kurz ausdampfen lassen und mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken.
  6. Das Meersalz sowie das Rapsöl und die Sahne zum Püree geben, etwa Muskatnuss hineinreiben und den abgetropften Mangold unterheben.
  7. Zuletzt den Mangold-Kartoffel-Stampf in eine vorgewärmte Schüssel füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Irgendwann hat Spinat dem Mangold den Rang abgelaufen, dabei lohnt es sich, dieses leckere und gesunde Gemüse öfter auf den Tisch zu bringen. Es gibt runzelige bis glatte Sorten, deren Farben zwischen weiß, hellgelb, orange, rot und dunkelgrün variieren. Allerdings gehen sie beim Garen verloren.

Frischer Mangold besitzt knackige Blätter und Stängel, die weder fleckig noch dunkel verfärbt sein dürfen. Das Gemüse sollte möglichst noch am Tag des Einkaufs verarbeitet werden. Wenn das nicht möglich ist, in ein feuchtes Tuch einschlagen und bis zum nächsten Tag im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.

Den Mangold nach dem Schneiden rasch blanchieren, weil sich die Schnittstellen sonst braun verfärben.

Der Mangold-Kartoffel-Stampf ist eine tolle Beilage zu gebratenem, gegrilltem und gekochtem Fisch, schmeckt aber auch gut zu kurzgebratenem oder gegrilltem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
428
Fett
32,14 g
Eiweiß
5,35 g
Kohlenhydrate
30,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mangold-Knödel

MANGOLD-KNÖDEL

Unser vegetarisches Rezept für herzhafte Mangoldknödel mit brauner Butter und Parmesan ist superlecker und macht garantiert Eindruck.

Mangoldquiche

MANGOLDQUICHE

Das Gemüse war lange aus der Mode geraten. Dabei kann es wunderbar schmecken, wie dieses Rezept für eine knusprige Mangoldquiche zeigt.

Mangold-Quiche mit Feta

MANGOLD-QUICHE MIT FETA

Für diese leckere Mangold-Quiche mit Feta verwendet das leicht nachzubackene Rezept aus der Herbstküche frische Zutaten in Bio-Qualität.

Mangoldpuffer

MANGOLDPUFFER

Diese leckeren Mangoldpuffer können als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage serviert werden. Das Rezept ist einfach und zudem schnell zubereitet.

Mangold-Crêpes

MANGOLD-CRÊPES

Diese leckeren Mangold-Crêpes eignet sich gut als gesundes Mittagessen. Nach diesem Rezept wird das junge Gemüse wird in knusprigen Teig gehüllt und mit Käse überbacken.

Mangold-Quiche mit Lachs

MANGOLD-QUICHE MIT LACHS

Leckeren, würzigen Genuss verspricht dieses Rezept für eine Mangold-Quiche mit Lachs. Die Füllung ist schnell gemacht und auch der Teig gelingt im Nu, also unbedingt einmal ausprobieren!

User Kommentare