Mangold-Quiche mit Blätterteig

Mit Fertigteig aus dem Kühlregal lässt sich dieses Rezept schnell zubereiten. Diese leckere Mangold-Quiche mit Blätterteig passt damit prima in die Alltagsküche.

Mangold-Quiche mit Blätterteig Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Bratpfanne Tarteform Schüssel Küchenreibe

Zeit

70 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 47 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Füllung:

    1. Zuerst den Mangold putzen, die Stiele von den Blättern trennen und waschen. Danach die Blätter in Streifen und die Stiele in kleine Stücke schneiden.
    2. Dann den Lauch putzen, sehr gründlich waschen, der Länge nach halbieren und in feine Scheiben schneiden.
    3. Zwischendurch den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Quiche- oder Tarte-Form mit etwas Butter ausfetten.
    4. Anschließend die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Lauchscheiben sowie die Mangold-Stücke darin etwa 4-5 Minuten dünsten.
    5. Nun die Mangold-Blätter hinzufügen, 2 Minuten mitdünsten, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen, von der Kochstelle nehmen und etwas abkühlen lassen.

    Zubereitung Mangold-Quiche mit Blätterteig:

    1. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, die Quiche-Form damit auslegen, leicht andrücken und den überstehenden Rand nach innen einschlagen.
    2. Für den Guss die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit der Schlagsahne, der Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie dem Mangold-Lauch-Gemisch verrühren.
    3. Anschließend den Guss auf dem Blätterteigboden verteilen und mit dem geriebenen Bergkäse bestreuen.
    4. Jetzt die Form auf den Boden des vorgeheizten Backofens stellen und etwa 10 Minuten backen. Danach das Backrost auf die unterste Schiene des Backofens schieben, die Mangold-Quiche mit Blätterteig daraufstellen und in etwa weiteren 25-30 Minuten goldbraun backen.
    5. Zuletzt die Quiche aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und lauwarm genießen.

Tipps zum Rezept

Mangold, der botanisch gesehen eine Rübe und verwandt mit Rote Bete und der Zuckerrübe ist, wird hauptsächlich von Juni-August geerntet. Seine Blätter sind - je nach Sorte - runzelig oder glatt und seine Stiele hübsch bunt. Allerdings verliert sich die Farbe beim Garen. Die Vitamine A, E und reichlich Vitamin K sowie Natrium, Magnesium, Eisen und Kalium machen ihn gesund.

Beim Einkauf sollte Mangold knackig sowie frisch aussehen und seine Stängel dürfen nicht fleckig oder dunkel verfärbt sein. Er bleibt nicht lange frisch und es empfiehlt sich, ihn am selben oder nächsten Tag zu verarbeiten. Beim Schneiden verfärben sich die Schnittstellen braun, deshalb zügig zubereiten.

Für einen runden Geschmack sollte der Käse herzhaft-würzig sein und gute Schmelzeigenschaften besitzen. Statt Bergkäse eignen sich auch Sorten wie Gruyére, Emmentaler oder Comté.

Nährwert pro Portion

kcal
436
Fett
32,32 g
Eiweiß
14,96 g
Kohlenhydrate
21,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zur sommerlich leichten Mangold-Quiche mundet ein Edelzwicker aus dem Elsass ebenso gut, wie ein einfacher, trockener Silvaner aus Franken. Zum feinwürzigen und leicht edelbitteren Geschmack des Mangolds passt zudem ein trockener, mineralischer Welschriesling vom Neusiedlersee.

ÄHNLICHE REZEPTE

Mangold-Knödel

MANGOLD-KNÖDEL

Unser vegetarisches Rezept für herzhafte Mangoldknödel mit brauner Butter und Parmesan ist superlecker und macht garantiert Eindruck.

Mangoldquiche

MANGOLDQUICHE

Das Gemüse war lange aus der Mode geraten. Dabei kann es wunderbar schmecken, wie dieses Rezept für eine knusprige Mangoldquiche zeigt.

Mangold-Quiche mit Feta

MANGOLD-QUICHE MIT FETA

Für diese leckere Mangold-Quiche mit Feta verwendet das leicht nachzubackene Rezept aus der Herbstküche frische Zutaten in Bio-Qualität.

Mangold-Kartoffel-Stampf

MANGOLD-KARTOFFEL-STAMPF

Wie wäre es mit einem leckeren Mangold-Kartoffel-Stampf als Beilage zum Fisch? Das Rezept liefert viele Vitamine, viel Geschmack und ist einfach zuzubereiten.

Mangoldpuffer

MANGOLDPUFFER

Diese leckeren Mangoldpuffer können als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage serviert werden. Das Rezept ist einfach und zudem schnell zubereitet.

Mangold-Crêpes

MANGOLD-CRÊPES

Diese leckeren Mangold-Crêpes eignet sich gut als gesundes Mittagessen. Nach diesem Rezept wird das junge Gemüse wird in knusprigen Teig gehüllt und mit Käse überbacken.

User Kommentare