Mangoldpuffer

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Ei, Gr. M |
---|---|---|
300 | g | Mangold |
750 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
3 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
5 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
42 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 17 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Mangold putzen, die Blätter von den Stielen schneiden und beides gründlich waschen.
- Dann Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen und inzwischen die Mangoldstiele fein und die -blätter grob hacken.
- Nun zunächst die fein gehackten Stiele für etwa 1 Minute im kochenden Wasser blanchieren, nach 30 Sekunden die gehackten Blätter hinzufügen und das Gemüse anschließend zum Abtropfen in ein Sieb abgießen.
- Dann die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer Küchenreibe fein reiben.
- Im Anschluss daran den Kartoffelrieb in eine Schüssel geben, das Ei, das Mehl sowie den Mangold hinzufügen, alles miteinander vermengen und dabei mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt das Öl in einer weiten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Aus der Masse kleine Puffer formen und in zwei Portionen nacheinander im heißen Öl jeweils etwa 3-4 Minuten pro Seite knusprig braten.
- Die fertigen Mangoldpuffer auf Küchenpapier gut abtropfen und genießen.
Tipps zum Rezept
Beim Mangold den Strunk abschneiden, welke Blätter entfernen und eventuell vorhandene dunkle Stellen herausschneiden.
Die Puffer in der Pfanne erst dann wenden, wenn die Ränder leicht gebräunt sind.
Fertige Puffer können bei etwa 70 °C im Backofen warm gehalten werden. Oder auf einen vorgewärmten Teller legen und mit einem zweiten, umgedrehten Teller warm halten.
Mit einem Klecks saurer Sahne on top schmecken die kleinen Puffer noch mal so gut.
User Kommentare