Mangold-Quiche mit Speck

Zutaten für 8 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Quicheteig
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
125 | g | Butterstückchen, kalt |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
30 | ml | Wasser, eiskalt |
60 | g | Comté, französischer Hartkäse, gerieben |
0.5 | TL | Salz |
Zutaten für den Belag
750 | g | Mangold, gelb und rot |
---|---|---|
125 | g | Speck oder Bacon, in Scheiben |
1 | Stk | Schalotte, groß |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Guss
200 | g | Crème fraîche |
---|---|---|
100 | ml | Schlagsahne |
150 | g | Comté, französischer Hartkäse, gerieben |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
2 | TL | Speisestärke |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 31 min. Zubereitungszeit 79 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zunächst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Quicheform mit Butter ausfetten.
- Danach das Mehl mit den Butterstückchen, dem Ei, dem Salz, dem geriebenen Käse und dem eiskalten Wasser zu einem glatten Teig verkneten und im Kühlschrank 15 Minuten kühlen.
- Währenddessen die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den gekühlten Teig darauf etwa 3 mm dünn ausrollen und die Quicheform - inklusive Rand - damit auskleiden. Den Boden danach mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Dann mit Backpapier belegen, mit trockenen Erbsen beschweren und im vorgeheizten Backofen etwa 12 Minuten Blindbacken.
- Den vorgebackenen Boden anschließend herausnehmen, Backpapier sowie Erbsen entfernen und auskühlen lassen.
Zubereitung Belag:
- Zwischenzeitlich den Mangold putzen, den Strunk abschneiden und die Blätter sowie Stiele gründlich waschen. Anschließend - getrennt voneinander - in dünne Streifen schneiden.
- Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Speck in dünne Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur in etwa 5-6 Minuten knusprig auslassen.
- Nach 3 Minuten die Schalotten- und Knoblauchwürfel dazugeben und mitbraten.
- Dann die Mangoldstiele in die Pfanne geben und alles weitere 5 Minuten dünsten. Nun die Mangoldblätter hinzufügen, alles nochmals 5 Minuten dünsten und zuletzt mit Salz würzen.
Zubereitung Guss:
- Nun die Eier mit der Crème fraîche, der Schlagsahne, dem Käse und der Speisestärke glatt verrühren und im Anschluss daran mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Zubereitung Mangold-Quiche mit Speck:
- Jetzt die Gemüse-Speck-Mischung auf den vorgebackenen Boden füllen und den Guss darübergießen.
- Die Mangold-Quiche mit Speck im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Die fertige Quiche aus dem Ofen nehmen, lauwarm abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die getrockneten Erbsen - auch andere Hülsenfrüchte oder Reis - können nach dem Backen wiederverwendet werden. Erst abkühlen lassen und bis zum nächsten Blindbacken in eine Vorratsdose füllen.
Wer wenig Zeit hat, kann für dieses Rezept auch fertigen Mürbeteig aus dem Kühlregal verwenden. Auch mit fertigem Blätterteig funktioniert es gut, denn die Quiche wird damit luftig und schmeckt buttrig. Allerdings weicht dieser Teig schneller durch.
Ist der Gemüse-Belag sehr feucht, mit einem Löffel ausdrücken, damit möglichst wenig Flüssigkeit darin verbleibt. Der Quicheboden muss unbedingt ausgekühlt sein, bevor der Belag eingefüllt wird. Schließlich soll er schön knusprig bleiben und nicht durchweichen.
Die Quiche schmeckt warm oder kalt. Bleibt etwas davon übrig, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich die Quiche, sofern sie mit Mürbeteig zubereitet wurde, dann noch etwa 2 Tage.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passt ein gut gekühlter, trockener Weißwein.
User Kommentare