Mangoldquiche

Das Gemüse war lange aus der Mode geraten. Dabei kann es wunderbar schmecken, wie dieses Rezept für eine knusprige Mangoldquiche zeigt.

Mangoldquiche Foto bandd / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (150 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Blätterteig, tiefgekühlt
600 g Mangold
250 g Schinken, gekocht
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
130 g Gouda, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Guss

3 Stk Eier, Gr. M
200 g Schlagsahne
50 g Gouda, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Blätterteigplatten zum Auftauen nebeneinander auf eine Arbeitsfläche legen und vollständig auftauen lassen. Dann den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Quiche- oder Springform (Ø 28 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Anschließend den Mangold putzen, waschen und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Stiele klein würfeln und die Blätter grob hacken. Zuletzt den Schinken in kleine Würfel schneiden.
  3. Die inzwischen aufgetauten Teigplatten aufeinanderlegen und etwas größer als die Form ausrollen. Die Form inklusive Rand mit dem Teig auskleiden.
  4. Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und dann auf der mittleren Schiene des heißen Backofens 8-10 Minuten vorbacken, damit der Teig nicht durchweicht.
  5. In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Mangold darin etwa 8 Minuten dünsten. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und die Schinkenwürfel sowie den Käse unterheben.
  6. Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Das Mangoldgemüse auf dem Teig verteilen, den Eier-Sahne-Guss darübergießen, mit Käse überstreuen und die Mangoldquiche auf der untersten Schiene des Backofens weitere 20-25 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Für das Rezept kann auch ein selbstgemachter, einfach herzustellender Quicheteig verwendet werden.

Mangold schmeckt etwas intensiver, aromatischer, erdiger als Spinat. Die Saison für die Mangold-Ernte beginnt hierzulande im Juli und endet im September/Oktober. Das Gemüse enthält viel Vitamin A, B und C sowie Kalzium, Magnesium und Eisen.

Den beim Auslegen der Form überstehenden Blätterteig entweder nach innen einschlagen und leicht andrücken oder mit einem scharfen Messer rundherum abschneiden.

Die Quiche wird schnell zum mediterranen Imbiss, wenn unter das Mangoldgemüse noch ein paar kleine, halbierte Kirschtomaten und statt des Goudas klein gewürfelter Feta gemischt werden. Anschließend ebenfalls mit zerkrümeltem Feta bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
830
Fett
59,77 g
Eiweiß
40,90 g
Kohlenhydrate
31,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mangold-Knödel

MANGOLD-KNÖDEL

Unser vegetarisches Rezept für herzhafte Mangoldknödel mit brauner Butter und Parmesan ist superlecker und macht garantiert Eindruck.

Mangold-Quiche mit Feta

MANGOLD-QUICHE MIT FETA

Für diese leckere Mangold-Quiche mit Feta verwendet das leicht nachzubackene Rezept aus der Herbstküche frische Zutaten in Bio-Qualität.

Mangold-Kartoffel-Stampf

MANGOLD-KARTOFFEL-STAMPF

Wie wäre es mit einem leckeren Mangold-Kartoffel-Stampf als Beilage zum Fisch? Das Rezept liefert viele Vitamine, viel Geschmack und ist einfach zuzubereiten.

Mangoldpuffer

MANGOLDPUFFER

Diese leckeren Mangoldpuffer können als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage serviert werden. Das Rezept ist einfach und zudem schnell zubereitet.

Mangold-Crêpes

MANGOLD-CRÊPES

Diese leckeren Mangold-Crêpes eignet sich gut als gesundes Mittagessen. Nach diesem Rezept wird das junge Gemüse wird in knusprigen Teig gehüllt und mit Käse überbacken.

Mangold-Quiche mit Lachs

MANGOLD-QUICHE MIT LACHS

Leckeren, würzigen Genuss verspricht dieses Rezept für eine Mangold-Quiche mit Lachs. Die Füllung ist schnell gemacht und auch der Teig gelingt im Nu, also unbedingt einmal ausprobieren!

User Kommentare