Marillenknödel

Wie wäre es mit köstlichen Marillenknödeln als Dessert? Das Rezept dafür ist einfach, optisch ein Highlight und kommt daher auch bei Gästen gut an.

Marillenknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Aprikosen, reif
8 Stk Würfelzucker
2 EL Butter
2 EL Paniermehl, fein
2 EL Zucker
1 TL Zimt

Zutaten für den Teig

250 g Pellkartoffeln, vom Vortag
75 g Weizenmehl, Type 405
1 Stk Ei, Gr. M

Zeit

65 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pellkartoffeln vom Vortag pellen und danach durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Dann das Mehl sowie das Ei hinzufügen und die Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der anschließend 30 Minuten Ruhe braucht.
  3. In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, entlang der Naht aufschlitzen und entkernen. In jede Aprikose ein Stück Würfelzucker stecken und die Frucht wieder schließen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig auf einem Arbeitsbrett zur Rolle formen und diese in 4 gleich große Portionen schneiden.
  5. Jedes Stück in der Hand flach drücken, jeweils eine Aprikose in die Mitte legen und mit dem Teig umschließen.
  6. Nun reichlich Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen die Marillenknödel schön rund formen, danach in das kochende Wasser geben, die Hitze etwas reduzieren und die Knödel in etwa 12 Minuten gar ziehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, das Paniermehl einrühren und goldbraun rösten. Jetzt nur noch den Zucker mit dem Zimt vermischen.
  8. Zuletzt die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, in der Butter-Paniermehlmasse wälzen und vor dem Servieren mit Zimtzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Sofern keine Pellkartoffeln übrig sind, diese möglichst morgens frisch zubereiten und noch warm pellen. Danach durch die Kartoffelpresse oder mit einem Stampfer zu feinem Püree zerdrücken und vor der Weiterverarbeitung vollständig auskühlen lassen.

Beim Einkauf auf reife Aprikosen achten, da unreife Früchte mehlig-trocken und fad schmecken. Die Schale reifer Früchte ist kräftig orange-gelb gefärbt und das Fruchtfleisch gibt auf leichten Druck etwas nach.

Statt Paniermehl kleine Amarettini verwenden. Die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Backholz mehrfach darüberrollen, bis sie zerbröselt sind. Sie geben den Knödeln ein tolles Aroma.

Die Marillenknödel mit frischen Aprikosenspalten anrichten oder etwas Aprikosensauce als "Spiegel" auf Portionsteller gießen und die Knödel mittig darauf platzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
591
Fett
13,55 g
Eiweiß
12,46 g
Kohlenhydrate
104,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare