Mecklenburger Rippenbraten

Ein köstlicher Mecklenburger Rippenbraten gelingt mit diesem Rezept, das dank der Backpflaumen und den Äpfel eine süßliche Komponente erhält.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
2 kg Schweinerippen, leicht gepökelt
45 g Butterschmalz
550 ml Fleischbrühe
1.5 EL Mehl, glatt

Zutaten zum Befüllen

260 g Backpflaumen, entsteint
4 Stk Äpfel
30 g Paniermehl
1 Prise Zucker

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Mecklenburger Rippenbraten zuerst den Backofen auf 225 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Backpflaumen in etwas Wasser einweichen. Die Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Würfel schneiden.
  3. Nun die Schweinerippe in der Mitte leicht einschneiden, sodass man sie übereinander legen kann.
  4. Das Wasser von den Backpflaumen abgießen, die Hälfte der Schweinerippen mit den Pflaumen sowie den Apfelwürfeln belegen sowie mit dem Paniermehl und dem Zucker bestreuen.
  5. Anschließend die zweite Hälfte der Schweinerippen über die Füllung legen und das Fleisch mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  6. Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, die Schweinerippen darin von beiden Seiten gut anbraten, mit der Fleischbrühe aufgießen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen für ca. 120 Minuten schmoren.
  7. Dann Mecklenburger Rippenbraten aus dem Ofen nehmen, den Bratensaft mit dem Mehl andicken und servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu beispielsweise Salzkartoffeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
143
Fett
1,09 g
Eiweiß
2,74 g
Kohlenhydrate
29,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare