Milchreis mit Hafermilch

Milchreis mit Hafermilch ist echtes Comfortfood und nach diesem Rezept vegan und laktosefrei. Seine köstliche Cremigkeit macht ihn unwiderstehlich.

Milchreis mit Hafermilch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (2.086 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Hafermilch
250 g Milchreis (z.B. Carnaroli, Arborio)
0.5 Stk Vanilleschote
1 EL Apfeldicksaft
1 Stk Zitrone

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Dessertschale

Zeit

40 min. Gesamtzeit 9 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pflanzenmilch mit dem Milchreis und dem Apfeldicksaft in einen Topf geben.
  2. Die Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach aufschneiden, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und die Schote mit dem Mark zur Pflanzenmilch geben.
  3. Nun die Zitrone heiß abwaschen und trocken reiben. Ungefähr 1/3 der Zitronenschale mit einer feinen Reibe abreiben und ebenfalls zur Pflanzenmilch geben.
  4. Alle Zutaten gut miteinander verrühren, erhitzen und 1 Minute aufkochen. Danach die Temperatur reduzieren und den Milchreis auf mittlerer Hitze etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.
  5. Am Ende der Garzeit prüfen, ob der Reis weich genug ist. Sonst ein paar Minuten länger kochen.
  6. Zuletzt die Vanilleschote entfernen, den fertig gekochten Milchreis mit Hafermilch in Portionsschalen füllen und warm oder kalt genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Den fertigen Milchreis mit Zimt bestreuen oder mit frischen Früchten, wie Apfel oder Birne, genießen. Auch ein leckeres Kompott passt perfekt dazu.

Hafermilch enthält weder Laktose noch Milcheiweiß oder Sojabestandteile. Allerdings enthält sie Gluten und mit Blick auf die Kalorien hat sie nur etwas weniger als Kuhmilch. Außerdem spricht für Hafermilch, dass sie aus regionalem Anbau bezogen werden kann, den es auch in Bio-Qualität gibt. Bei der Verarbeitung des Getreides wird seine Stärke in Zucker umgewandelt.

Rundkornreis ist die richtige Wahl für Milchreis. Das Korn sollte besonders groß und rund sein, damit es viel Hafermilch aufsaugen kann. Ideal ist "Arborio", herzhaft cremig und bissfest zugleich. Den Reis vor dem Kochen nicht waschen, da sein Stärkegehalt die Reiskörner zusammenhält.

Nährwert pro Portion

kcal
833
Fett
11,78 g
Eiweiß
24,87 g
Kohlenhydrate
154,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Milchreis aus dem Ofen

MILCHREIS AUS DEM OFEN

Der leckere Milchreis aus dem Ofen ist das reinste Vergnügen, denn nach diesem Rezept macht er sich fast von alleine. Er braucht nur etwas Zeit.

Reisbrei nach Omas Art

REISBREI NACH OMAS ART

Reisbrei nach Omas Art ist auch heute noch das richtige Rezept, wenn es um eine wohltuende, Leib und Seele umarmende Süßspeise geht.

Perfekter Milchreis - Grundrezept

PERFEKTER MILCHREIS - GRUNDREZEPT

Liebeskummer oder Bauchweh? Da hilft auf jeden Fall dieses Grundrezept für einen perfekten Milchreis. Er tröstet und wärmt wunderbar von innen.

Milchreis ohne Zucker

MILCHREIS OHNE ZUCKER

Milchreis ohne Zucker eignet sich sehr gut für ein gesundes Frühstück, aber auch als leckeres Dessert. Das Rezept süßt auf natürliche Weise mit Datteln und Honig.

Milchreis mit Sahne und Vanille

MILCHREIS MIT SAHNE UND VANILLE

Der Milchreis mit Sahne und Vanille eignet sich hervorragend als süße Hauptspeise oder Dessert. Vor allem bei Kindern ist er überaus beliebt.

Quinoa-Milchreis

QUINOA-MILCHREIS

Dieser Quinoa-Milchreis eignet sich hervorragend als cremig-süßer Frühstücksbrei. Das Rezept ist eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Milchreis.

User Kommentare

il-gatto-nero

Bei mir darf eine echte Kuh zum Einsatz kommen, ich verwende Kuhmilch. Übrigens dürfen als Milch nur Erzeugnisse von Tieren wie der Kuh, Schaf oder Ziege benannt werden, mit Hafer, Soja oder Mandeln ist es k e i n e Milch!

Auf Kommentar antworten