Milchreis mit Rhabarber

Dieses Rezept ist allen Milchreis-Fans gewidmet und die süß-saure Kombination im köstlichen Milchreis mit Rhabarber wird sie begeistern.

Milchreis mit Rhabarber Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,4 (86 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Milchreis

750 ml Milch
1 Pk Vanillezucker
380 g Milchreis
3 EL Zucker
1 Stk Vanilleschote

Zutaten für den Rhabarber

650 g Rhabarber
5 EL Zucker
1 Stk Bio-Zitrone
125 ml Wasser

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Milch in einen Topf geben und den Reis mit einem Kochlöffel einrühren.
  2. Dann die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und mit der Schote und dem Salz in die Milch geben.
  3. Nun den Topfinhalt unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Kurz aufkochen lassen und danach bei geringer Hitze etwa 25 Minuten garen. Während dieser Zeit mehrfach umrühren.
  4. In der Zwischenzeit die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Anschließend den Rhabarber waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden.
  5. Danach zusammen mit dem Wasser und dem Zucker zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und etwa 3 Minuten dünsten. Zum Schluss den Zitronenabrieb unterrühren.
  6. Jetzt den Topf mit dem Milchreis vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und den Zucker und Vanillezucker einrühren.
  7. Zuletzt den Milchreis in Portionsschüsseln anrichten, die Rhabarbergrütze darauf verteilen und den Milchreis mit Rhabarber warm - oder später gekühlt - servieren.

Tipps zum Rezept

Anders als bei anderen Reisgerichten (bis auf Risotto-Reis) wird der Milchreis vorher nicht gewaschen. Die den Reiskörnern anhaftende Stärke sorgt für seine Sämigkeit.

Zucker und Vanillezucker kommen erst zuletzt in den Milchreis, damit er schön weich und cremig wird. Ist keine Vanilleschote zur Hand, kann später auch ein Päckchen Bourbon-Vanillezucker untergerührt werden.

Beim Rhabarber empfehlen wir rote Sorten, auch "Himbeer-Rhabarber" genannt. Er ist süßlich-sauer und gibt der Grütze eine tolle Farbe. Nach dem Waschen die Enden mit einem scharfen Messer abschneiden und die gegebenenfalls daran hängenden Fasern in einem Arbeitsgang mit abziehen.

Die Rhabarbergrütze kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt sowohl auf warmem, als auch auf kaltem Milchreis sehr erfrischend.

Nährwert pro Portion

kcal
367
Fett
9,32 g
Eiweiß
11,00 g
Kohlenhydrate
63,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Milchreis mit Hafermilch

MILCHREIS MIT HAFERMILCH

Milchreis mit Hafermilch ist echtes Soulfood und nach diesem Rezept vegan und laktosefrei. Seine köstliche Cremigkeit macht ihn unwiderstehlich.

Milchreis aus dem Ofen

MILCHREIS AUS DEM OFEN

Der leckere Milchreis aus dem Ofen ist das reinste Vergnügen, denn nach diesem Rezept macht er sich fast von alleine. Er braucht nur etwas Zeit.

Perfekter Milchreis - Grundrezept

PERFEKTER MILCHREIS - GRUNDREZEPT

Liebeskummer oder Bauchweh? Da hilft auf jeden Fall dieses Grundrezept für einen perfekten Milchreis. Er tröstet und wärmt wunderbar von innen.

Milchreis ohne Zucker

MILCHREIS OHNE ZUCKER

Milchreis ohne Zucker eignet sich sehr gut für ein gesundes Frühstück, aber auch als leckeres Dessert. Das Rezept süßt mit Datteln und Honig.

Milchreis mit Sahne und Vanille

MILCHREIS MIT SAHNE UND VANILLE

Der Milchreis mit Sahne und Vanille eignet sich hervorragend als süße Hauptspeise oder Dessert. Vor allem bei Kindern ist er überaus beliebt.

Milchreis mit Reismilch

MILCHREIS MIT REISMILCH

Verzichten Sie bei Ihrer veganen Ernährung nicht auf diese Süßspeise. Das Rezept bereitet den leckeren Milchreis mit Reismilch zu, perfekt für Sie.

User Kommentare