Mini Windbeutel

Nach diesem Rezept werden die zarten, köstlichen Mini Windbeutel aus einem Brandteig gebacken und nach dem Auskühlen mit Schlagsahne gefüllt.


Bewertung: Ø 4,5 (393 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1 Prise Puderzucker, zum Bestreuen
250 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt

Zutaten für den Brandteig

250 ml Wasser
1 Prise Salz
40 g Butter
160 g Mehl
3 Stk Eier, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Kochtopf Backpapier

Zeit

52 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann eine ofenfeste Schüssel mit Wasser befüllen auf den Backofenboden stellen.
  3. Für den Brandteig das Wasser mit dem Salz und der Butter in einem Topf zum Kochen bringen, dann das Mehl hinzufügen, gut verrühren und so lange unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst.
  4. Jetzt sofort den Topf vom Herd nehmen und den Teig 2 Minuten abkühlen lassen. Dann die Eier einzeln nacheinander unterrühren.
  5. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (Ø 12 mm) füllen und walnussgroße Tupfen - mit Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  6. Nun die Mini Windbeutel im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen und währenddesen die Backofentür nicht öffnen! Danach im ausgeschalteten Backofen vollständig auskühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Sahne sehr steif aufschlagen und in einen sauberen Spritzbeutel mit Fülltülle geben.
  8. Mit der Fülltülle ein kleines Loch in jeden Windbeutel stechen und die Schlagsahne vorsichtig hineinspritzen.
  9. Die kleinen Windbeutel nebeneinander oder als Pyramide auf einer Servierplatte anrichten und mit Puderzucker bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Zum Rühren und Abbrennen des Brandteigs einen Kochlöffel aus Holz verwenden. Der Teigkloß ist perfekt, wenn sich auf dem Topfboden eine weiße Schicht bildet.

In den abgekühlten Teigkloß jedes Ei einzeln unterrühren. Das geht am besten mit den Schneebesen eines Handrührgerätes. Den Teig dabei auf höchster Stufe schlagen, bis er zuletzt wieder kompakt ist und schön glänzt.

Die Mini Windbeutel schmecken unglaublich gut, wenn sie kurz vor dem Servieren mit heißer - heller oder dunkler - Schokoladensauce beträufelt werden.

Profi-Liga: 100 g Zucker bei mittlerer Hitze hell karamellisieren lassen, erst ganz zum Schluss mit einem Holzlöffel rühren. Den flüssigen Karamell vom Herd nehmen, abkühlen lassen, bis er zähflüssig ist. Dann eine Gabel eintauchen und den Karamell mit raschen Bewegungen in dünnen Fäden kreuz und quer über das Gebäck spinnen. Fest werdenlassen und dann sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
123
Fett
8,94 g
Eiweiß
2,69 g
Kohlenhydrate
7,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine hübsche Nascherei, leider esse ich immer zu viel davon. Man kann die Mini-Windbeutel statt mit Schlagsahne auch mit Vanillecreme oder –pudding füllen.

Auf Kommentar antworten