Mohnpielen

Zutaten für 4 Portionen
80 | g | Rosinen, gewaschen |
---|---|---|
3 | Stk | Brötchen, altbacken |
120 | g | Mohn, gemahlen |
80 | g | Mandeln, gehackt |
80 | g | Zucker |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
520 | ml | Milch |
40 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die altbackenen Brötchen mit einem scharfen Sägemesser in kleine Würfel schneiden.
- Die Brötchenwürfel in eine Schüssel geben, den Mohn, die Rosinen, die gehackten Mandeln, die Butter, Zimt und Zucker hinzufügen und alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
- Anschließend die Milch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die Brötchen-Mischung damit übergießen.
- Dann nochmals alles gut durchmischen und danach 10 Minuten quellen lassen.
- Zum Schluss die Mohnpielen in Dessertschalen füllen und entweder warm oder kalt genießen.
Tipps zum Rezept
Es heißt, dass die Mohnpielen ursprünglich aus Schlesien stammen. Dort heißen sie auch "Mohnklöße", obwohl es sich gar nicht um Klöße handelt. Auf jeden Fall sind sie als Dessert superlecker und nachhaltig dazu, weil altbackenes Brot eine neue Bestimmung darin findet.
Die Mohnpielen können statt mit Brötchen auch mit Weißbrot, Rosinenbrot oder -brötchen sowie mit Brioche zubereitet werden.
Mit einer Garnitur aus Mandelkernen und Kokosflocken sehen die Mohnpielen noch attraktiver aus.
Zu diesem Dessert passt eine selbstgemachte Vanillesauce, wobei Erwachsene auch gern ein Gläschen Eierlikör darübergießen dürfen.
User Kommentare