Nudelauflauf mit grünem Spargel

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Spargel, grün |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
200 | g | Hüttenkäse |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
400 | g | Tagliatelle |
100 | g | Parmesan, frisch gerieben |
100 | ml | Milch |
4 | l | Wasser |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 43 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 ºC Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausfetten.
- Danach das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Tagliatelle hineingeben und in etwa 6 Minuten sehr bissfest kochen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Anschließend die Hälfte der Nudeln in die vorbereitete Auflaufform geben, die andere Hälfte zur Seite stellen.
- Nun den Spargel waschen, eventuell das untere Drittel schälen, die holzigen Enden entfernen und jede Stange längs halbieren.
- Jetzt das restliche Oliveöl in einer Pfanne erhitzen, den Spargel darin etwa 5 Minuten braten und vom Herd ziehen.
- Im Anschluss daran den Hüttenkäse mit der Milch und den Eier in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Hälfte davon auf die Tagliatelle in der Form geben und den angebratenen Spargel darauf verteilen.
- Als Nächstes die restlichen Nudeln und den restlichen Guss in die Form geben und zuletzt den Parmesan aufstreuen.
- Den Nudelauflauf mit grünem Spargel im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Damit die Tagliatelle - oder auch eine andere Bandnudelsorte - gleichmäßig gart, benötigt sie reichlich Wasser (1 l pro 100 g), und Platz zum Schwimmen. Während sie kocht, mehrfach umrühren, damit sie nicht aneinanderklebt.
Die angegebene Kochzeit ist korrekt, denn die Nudeln garen später im Backofen noch nach und sollen nicht zu weich werden.
Knackig frisch soll der grüne Spargel sein. Denn dann kann das untere Drittel einfach abgebrochen und muss nicht geschält werden. Sind die Schnittflächen feucht und Quietschen die Stangen, wenn man sie aneinanderreibt, ist der Spargel frisch.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein guter Spargel-Wein ist zurückhaltend und überdeckt keinesfalls die feinen, leicht süßlichen, zartbitteren Aromen des feinen Gemüses. Rotwein ist keine gute Wahl, weil seine Gerbstoffe die Bitterstoffe des Spargels verstärken würden.
Da grüner Spargel würziger als weißer Spargel ist, passen kräftige, würzige Weißweine dazu - beispielsweise ein Chardonnay oder Chenin Blanc, die sogar dezentes Holz haben dürfen.
User Kommentare