Nudeln mit Staudensellerie

Dieses Rezept für Nudeln mit Staudensellerie ist wunderbar ausgewogen und schmackhaft. Einen Extra-Bonus erhält es für die fixe Zubereitung.

Nudeln mit Staudensellerie

Bewertung: Ø 4,6 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Sauce

3 Stg Staudensellerie
400 g Salsiccia (mit Fenchel)
3 Stk Möhren
3 Stk Frühlingszwiebeln
4 Stk Knoblauchzehen
400 g Tomaten, gehackt, Dose
4 EL Balsamico-Essig (Aceto balsamico di Modena)
1 Stk Chilischote, rot, klein
2 EL Olivenöl
1 TL Oregano, getrocknet

Zutaten für die Nudeln

500 g Nudeln, kurz
1 EL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Garnitur

2 EL Basilikumblättchen, fein geschnitten
4 EL Parmesan, frisch gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Vorbereitung Sauce:

  1. Zunächst die Möhren schälen, den Staudensellerie putzen und entfädeln, dann die Frühlingszwiebeln putzen.
  2. Das Gemüse anschließend waschen und grob zerteilen.
  3. Danach die Chilischote waschen, längs halbieren und die Kerne und Häutchen entfernen. Die Chili mit dem zerkleinerten Gemüse (Möhre, Staudensellerie und Frühlingszwiebeln) mit Hilfe einer Küchenmaschine in kleine Stücke schreddern.
  4. Nun die Salsiccia von der Haut befreien, grob zerteilen und mit dem zerkleinerten Gemüse mischen.

Zubereitung Nudeln mit Staudensellerie:

  1. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin in etwa 8 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest kochen.
  2. Währenddessen das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Knoblauch schälen, fein reiben und im heißen Öl kurz anschwitzen.
  3. Dann die Gemüse-Salsiccia-Mischung, die Dosentomaten, den Oregano und den Balsamico-Essig hineingeben und alles unter Rühren etwa 5 Minuten schmoren.
  4. Nun die Hitze reduzieren und den Pfanneninhalt 10 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit 2-3 EL Nudelkochwasser abnehmen und zur Seite stellen. Die Nudeln in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  6. Die Nudeln mit dem Kochwasser zur Sauce geben und alles gut miteinander vermischen.
  7. Zuletzt die Nudeln mit Staudensellerie auf vorgewärmte, tiefe Teller verteilen, mit den Basilikumblättchen und dem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Jede kurze Pasta-Sorte kann für dieses Rezept verwendet werden, beispielsweise Penne, Farfalle oder Fusilli. Die Nudeln in einem großen Topf mit 5 l Wasser kochen, damit sie sich bewegen können und nicht aneinanderkleben.

Staudensellerie ist echtes Superfood, denn er enthält viele essenzielle Mineralstoffe und wertvolle Vitamine wie Vitamin C und Beta-Carotin. Außerdem wertvolle Antioxidantien, die in Kombination mit den anderen Vitalstoffen gut für unser Immunsystem sind.

Salsiccia, eine der leckersten Wurstspezialitäten Italiens, wird aus frischem Schweinefleisch und Salz hergestellt. Danach variieren die weiteren Zutaten - je nach Region - von Fenchel über Knoblauch, Pfeffer, Peperoni bis hin zu Muskatnuss.

Um das Wurstbrät von der Pelle zu lösen, die Salsiccia der Länge nach halbieren und das Wurstbrät mit dem Messer abschaben. Danach mit den Fingern oder einem Messer grob zerteilen.

Ähnliche Rezepte

Sellerie-Sticks

Sellerie-Sticks

Diese selbstgemachten Sellerie-Sticks schmecken sensationell! Ein Fingerfood-Rezept passend für viele Gelegenheiten.

Selleriemus

Selleriemus

Dieses einfache Selleriemus überzeugt in seiner Schlichtheit und gibt eine fantastische Beilage ab. Hier das tolle Rezept.

Überbackener Stangensellerie

Überbackener Stangensellerie

Die meisten kennen ihn nur im Salat, dabei ist dieser überbackene Stangensellerie ganz mild im Geschmack und mal ein etwas anderes Gemüse-Rezept.

Sellerieschnitzel

Sellerieschnitzel

Schon mal ein vegetarisches Schnitzel probiert? Wir haben eine leckere Variante eines Sellerieschnitzels.

Sellerie mit Gorgonzoladip

Sellerie mit Gorgonzoladip

Als Vorspeise aber auch als Snack für zwischendurch eignet sich der Sellerie mit Gorgonzoladip und ist nach diesem Rezept ganz schnell gemacht.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte