Nudeln mit Zitronensoße

Das Rezept für die leckeren Nudeln mit Zitronensoße ist gesund und so schnell zubereitet, dass es sich prima für die Feierabendküche eignet.

Nudeln mit Zitronensoße

Bewertung: Ø 4,7 (50 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Bio-Zitrone
350 g Bavette (oder Linguine)
250 ml Schlagsahne
1 TL Honig, flüssig
80 g Butterstückchen, kalt
60 g Frischkäse
100 g Parmesan, im Stück
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz, für das Kochwasser
180 ml Pastakochwasser
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Anschließend den Parmesan fein reiben.
  2. Die Sahne mit dem Zitronenabrieb und dem Honig in einen größeren Topf geben. Die Butterstückchen schon mal bereitstellen.
  3. Danach 3-4 l Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin in etwa 8-10 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  4. Während dieser Zeit die Sahnemischung ebenfalls zum Kochen bringen, 1 Minute aufkochen lassen und anschließend bei reduzierter Hitze etwa 2 Minuten köcheln.
  5. Den Topf vom Herd ziehen, die Butterstückchen nach und nach mit einem Schneebesen einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Kurz vor Beendigung der Kochzeit etwas vom Pastawasser zur Soße geben und mit dem Frischkäse unterrühren.
  7. Zuletzt die Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen und zur Soße geben. Den Topf zurück auf den Herd stellen, den geriebenen Parmesan hinzufügen und alles schnell miteinander vermischen. Eventuell noch etwas Sahne dazugeben, falls die Mischung nicht feucht genug ist.
  8. Die Nudeln mit Zitronensoße auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bio-Zitronen wurden weder in ihrer Wachstumsphase noch nach der Ernte mit Pestiziden oder Konservierungsstoffen behandelt. Ihre Schale sollte zwar auch gründlich gewaschen werden, ist aber zum Kochen und Backen perfekt.

Die als "unbehandelt" deklarierten Zitronen wurden jedoch während des Wachstums beliebig mit Dünger und Pflanzenschutzmitteln versorgt. Auch wenn ihre Schale nach der Ernte nicht mit Wachs oder ähnlichem konserviert wird, so lassen sich immer noch Rückstände darin finden.

Etwa 3,5-4 l Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Darin haben sie reichlich Platz zum Garen und kleben nicht aneinander. Nach dem Abgießen nicht kalt abschrecken! Sonst wird ihre von Haus aus raue Oberfläche geglättet und die Soße kann nicht daran haften.

Mit frisch gehackten Kräutern als Garnitur sieht die Pasta noch appetitlicher aus und schmeckt noch besser. Gut geeignet sind glatte Petersilie, Basilikum oder Kerbel.

Ähnliche Rezepte

Nudelauflauf mit Zucchini und Tomaten

Nudelauflauf mit Zucchini und Tomaten

Ein schneller, vegetarischer Nudelauflauf entsteht mit diesem Rezept, das sich besonders eignet, wenn Spaghetti vom Vortag übrig geblieben sind.

Pasta mit Pesto Rosso

Pasta mit Pesto Rosso

Wie wäre es mit einem Kurztrip nach Italien? Dieses Rezept für köstliche Pasta mit Pesto Rosso ist genau das - eine Fahrkarte in das Ursprungsland.

Eier-Nudelteig

Eier-Nudelteig

Für Pastateig gibt es viele Rezepte. Dieses für den Eier-Nudelteig ist ein Original aus Italien. Dort schwört man auf handgemacht.

Nudeln in Paprikasauce

Nudeln in Paprikasauce

Nudeln in Paprikasauce sind ein tolles Einsteiger-Rezept, denn es ist leicht zuzubereiten. Das Ergebnis schmeckt würzig, saftig und rundum lecker.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann ist dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung.

Farfalle mit Schinken und Erbsen

Farfalle mit Schinken und Erbsen

Besonders Kinder lieben das Rezept für diese Farfalle mit Schinken und Erbsen. Zum einen, weil sie gut schmecken. Zum anderen, weil sie toll aussehen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte