Nussmonde

Heute verraten wir hier das Geheimrezept für feine Nussmonde, die unbedingt zu einem genussvollen Weihnachtsfest gehören. Das Gebäck ist zart und schmeckt ganz wunderbar.

Nussmonde Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (84 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

40 g Puderzucker
60 ml Milch
400 g Weizenmehl, Type 405
20 g Hefe, frisch
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Stk Ei, verquirlt, zum Bestreichen
260 g Butter
4 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten

Zutaten für die Füllung

200 g Walnüsse, gemahlen
130 g Puderzucker, gesiebt
2 Stk Eiweiße, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Schüssel Küchentuch Kochtopf Backpapier Frischhaltefolie Alufolie

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Hefeteig:

    1. Zuerst die Milch nur leicht erwärmen, den Zucker hinzufügen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin komplett auflösen.
    2. Anschließend das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche häufeln, eine Mulde in seine Mitte drücken und die in Stückchen geschnittene Butter, die Eigelbe sowie die Hefemilch hinzufügen.
    3. Alle Zutaten rasch von außen nach innen zu einem glatten Teig verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 40 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

    Zubereitung Nussmonde:

    1. Währenddessen das Eiweiß in eine Schüssel geben, die Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen und aufschlagen.
    2. Sobald das Eiweiß weiß wird, weiter zu steifem Eischnee schlagen und dabei den Puderzucker langsam einrieseln lassen. Die Schüssel danach vom Wasserbadtopf nehmen.
    3. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    4. Im Anschluss daran ein sauberes Küchentuch mit etwas Mehl bestreuen, den Teig halbieren und eine Hälfte darauf zu einem etwa 4 mm dünnen Rechteck ausrollen.
    5. Nun die Hälfte des Eischnees auf den Teig streichen und mit der Hälfte der gemahlenen Walnüsse bestreuen.
    6. Den Teig danach vorsichtig mit Hilfe des Küchentuchs von einer langen Seite her fest aufrollen. Dann mit einem in Puderzucker getauchten größeren Löffel oder mit einem Glas Halbmonde abstechen und - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen.
    7. Jetzt den restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten und alle Teiglinge mit dem verquirlten Ei bestreichen.
    8. Zuletzt das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Nussmonde etwa 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Damit die Hefekulturen nicht zerstört werden, darf die Milch nur lauwarm sein. Sobald alle Zutaten für den Teig zusammen sind, etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er schön weich, aber nicht mehr klebrig ist.

Den Hefeteig mittig auf das bemehlte Küchentuch geben, mit der Hand etwas flach drücken und dann von innen nach außen ausrollen. Den Teig währenddessen ein paar drehen und wenden.

Die fertigen Nussmonde aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem Backpapier zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter ziehen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
297
Fett
19,28 g
Eiweiß
5,61 g
Kohlenhydrate
26,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare