Obatzter
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Magerquark |
---|---|---|
1 | Schuss | Sprudelwasser, Mineralwasser |
1 | Stk | Zwiebel, klein, rot |
1 | Stk | Ei, hargekocht ca. 10 Minuten |
120 | g | Geramont, Weichkäse |
120 | g | Romadur, Käse |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
0.5 | TL | Kümmel, ganz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
Rezept Zubereitung
- Für den bayrischen Obatzter zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Das hartgekochte Ei pellen und ebenfalls fein hacken.
- Danach den Magerquark mit dem Sprudelwasser, Zwiebelstückchen, gehacktem Ei, geriebenen bzw. mit einer Gabel zerdrückten Weichkäse und Schnittlauch gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und ein wenig Paprikapulver würzen.
- Den fertigen Obatzter für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen und vor dem Servieren mit Petersilie und Radieschenscheiben garnieren. Dazu reicht man eine bayrische Brezen.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man den Obatzter auch mit ein wenig Weißbier abschmecken - aber nicht zu viel, da er sonst zu flüssig wird.
User Kommentare