Ofentomaten, gefüllt
Das Rezept für die Ofentomaten, gefüllt ist eine wohlschmeckende Beilage, eignet sich aber auch für den kleinen Hunger.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für die Ofentomaten, gefüllt die Kartoffeln schälen, grob würfeln und in der Brühe 15 Minuten kochen. Danach in ein Sieb abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen.
- Danach die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und die Tomaten mit einem Löffel aushöhlen.
- Im Anschluss die Schalotte schälen, fein würfeln sowie die Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter fein hacken.
- Nun die Kartoffeln zu Brei zerstampfen, Ei, Quark, Schalotte sowie Kräuter einrühren. Wenn der Brei zu fest ist, ein wenig Brühe dazu geben. Das Püree mit Kräutersalz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken.
- Danach die Wurst in kleine Würfel schneiden, ebenfalls unter das Püree mischen.
- Im nächsten Schritt den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Mulden eines Muffinsblechs ölen.
- Im Anschluss die Kartoffelcreme in einen Spritzbeutel füllen und die Tomaten damit befüllen. Diese in die Muffinformen stellen.
- Jetzt die Tomaten 15 Minuten backen, nach etwa 5 Minuten Backzeit auf jede Tomate den Deckel setzen. Nach der Garzeit servieren.
Ähnliche Rezepte
Lecsó ist ganz einfach zuzubereiten. Hier das köstliche Rezept für das ungarische Paprikagemüse.
Wer einen fruchtigen Dip zum Fondue, zu Gemüse oder Gegrilltem sucht, der ist mit diesem Rezept für einen einfachen Tomatendip gut beraten.
Frische Tomaten, würzige Kräuter und etwas Hochprozentiges sind die Garanten für eine tolle Tomatensuppe mit Schuss, die es in sich hat. Hier das Rezept:
Der Tomatensalat mit Vinaigrette schmeckt erfrischend und würzig. Ein ideales Rezept für Ihre Gartenparty.
Diese leckeren Tomatentaschen mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum eignen sich sowohl als Snack als auch als Beilage. Hier das simple Rezept.
Einfacher Brotsalat ist ideal für die Verwertung von Brotresten. Probieren Sie doch mal dieses Rezept.
User Kommentare