Omas Kürbisnockerln

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Hokkaidokürbis |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Nockerln
500 | g | Kürbispüree |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl, Type 550 |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
68 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 48 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herauskratzen.
- Die Kürbishälften danach in Spalten schneiden, auf das vorbereitete Backblech legen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 40 Minuten weich backen.
- Nun die Kürbisspalten aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und das Kürbisfleisch von der Schale kratzen. Dann in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Nun die benötigte Menge Kürbispüree abwiegen, in eine Schüssel geben und das Mehl, das Ei, das Öl sowie das Salz hinzufügen. Danach alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Im Anschluss daran reichlich Wasser mit dem Salz in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
- Inzwischen vom Kürbisteig kleine Nockerln abstechen.
- Sobald das Wasser kocht, die Hitze etwas zurücknehmen, so dass es nur noch siedet und Omas Nockerln darin in etwa 8 Minuten gar ziehen lassen.
- Die fertigen Nockerln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, unter kaltem Wasser kurz abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Zuletzt ein gutes Stück Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die Kürbisnockerln darin schwenken und sofort servieren.
Zubereitung Kürbispüree:
Zubereitung Omas Kürbisnockerln:
Tipps zum Rezept
Die Schale des Hokkaido kann mitgegessen werden, aber in diesem Rezept wird darauf zugunsten einer feinen Textur verzichtet. Auch ein Butternut- oder Muskatkürbis ist dafür prima geeignet.
Wegen der festen Schale lässt sich jeder Kürbis am sichersten mit einem großen Sägemesser zerschneiden.
Der Teig funktioniert auch mit glattem Weizenmehl Type 405, aber wir haben griffiges Mehl (Type 550) verwendet, weil die Nockerln damit perfekt werden.
Zu den Kürbisnockerln passt ein frischer grüner Blattsalat.
User Kommentare