Omas Leberknödelsuppe

Perfekt für kalte Tage und ein echter Klassiker der Hausmannskost ist dieses Rezept. Denn Omas Leberknödelsuppe schmeckt heute noch genauso lecker wie damals.

Omas Leberknödelsuppe Foto Tinieder / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 l Rinderbrühe
0.5 Bund Schnittlauch
1 EL Butter, für die Pfanne

Zutaten für die Leberknödel

250 g Rinderleber
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Brötchen, altbacken
120 ml Milch, lauwarm
2 Stk Eier
60 g Semmelbrösel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Majoran, getrocknet

Benötigte Küchenutensilien

Fleischwolf Bratpfanne Schüssel Kochtopf

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes die Leber unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und von Sehnen oder Häutchen befreien. Anschließend in kleine Stücke schneiden und in einem Fleischwolf fein pürieren.
  2. Danach die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides sehr fein klein hacken, die Brötchen klein schneiden und mit lauwarmer Milch übergießen und einweichen lassen.
  3. Nun in einer Pfanne die Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig anschwitzen, dann beiseite stellen und kurz abkühlen lassen.
  4. Als Nächstes das Leberpüree, die eingeweichten Brötchen, die Zwiebel-Knoblauch-Mischung sowie die Eier in eine großen Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskatnuss würzen und alles zusammen gut miteinander vermengen.
  5. Zuletzt so viel Semmelbrösel hinzufügen, bis ein formbare, aber nicht zu feste Masse entsteht, dann diese für 15 Minuten ruhen lassen.
  6. In der Zwischenzeit einen großen Kochtopf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mit angefeuchteten Händen kleine Knödel formen, diese ins Wasser legen und für etwa 15-20 Minuten garziehen lassen. Die Knödel sollten an die Oberfläche steigen, sobald sie fertig sind.
  7. In einem separaten Topf die Rinderbrühe erhitzen, dann die fertigen Leberknödel aus dem Wasser heben und in die heiße Brühe geben.
  8. Zum Schluss den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und klein hacken und Omas Leberknödelsuppe mit Schnittlauch bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
349
Fett
17,06 g
Eiweiß
27,54 g
Kohlenhydrate
20,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare