Omas Meerrettichklöße

Das alte Rezept wurde hier für den heutigen Verzehr mit Äpfeln und Zwiebeln köstlich aufgepimpt - Omas Meerrettichklöße müssen jetzt probiert werden.

Omas Meerrettichklöße Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Hier als Erstes die Kartoffeln schälen, dann gründlich waschen, vierteln und in leichtem Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, dann abgießen und leicht abkühlen lassen.
  2. Als Nächstes die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Nochmal etwas mehr abkühlen lassen, dann mit 1 Esslöffel Butter und Eigelb zu einem Teig vermischen.
  3. Danach den Apfel dünn abschälen, dann vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenso fein würfeln.
  4. Apfel und Zwiebel dann in einer Pfanne mit 2 Teelöffeln heißer Butter andünsten, salzen und pfeffern. Den geriebenen Meerrettich mit dem Mehl vermischen, dann unter die Apfel-Zwiebel-Mischung geben.
  5. Im Anschluss die Kartoffelmasse in 4 ziemlich gleich große Fladen drücken, in die Mitte etwas von der Apfel-Meerrettich-Mischung geben, dann die Fladen mit leicht bemehlten Händen zu Klößen formen.
  6. Zum Schluss für Omas Meerrettichklöße Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Klöße hineingeben und dann bei kleiner Hitze ca. 15 - 20 Minuten ziehen lassen.
  7. Sobald die Klöße durchgezogen sind schwimmen sie an die Oberfläche und können abgeschöpft werden.

Nährwert pro Portion

kcal
315
Fett
11,35 g
Eiweiß
7,16 g
Kohlenhydrate
47,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mehlspatzen

MEHLSPATZEN

Dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und die Mehlspatzen machen kaum Arbeit. Die kleinen Klöße schmecken sehr gut zum Linseneintopf.

Kartoffelklöße ohne Ei

KARTOFFELKLÖSSE OHNE EI

Eine super Alternative zu Kartoffeln sind die Kartoffelklöße ohne Ei, die zu Saucen unschlagbar lecker sind. Hier das einfache Rezept dafür.

Sächsische Mehlklöße

SÄCHSISCHE MEHLKLÖSSE

Aus Omas Kochbuch stammt dieses Rezept für Sächsische Mehlklöße, die aus wenigen Zutaten zubereitet und früher meist mit Apfelkompott serviert wurden.

Seidenklöße

SEIDENKLÖSSE

Die kleinen, feinen Seidenklöße passen prima zu Gulasch und Braten mit viel Sauce. Das Rezept ist einfach und es kommt mit wenigen Zutaten aus.

Laugenknödel

LAUGENKNÖDEL

Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.

Schlesische Pflaumenknödel

SCHLESISCHE PFLAUMENKNÖDEL

Wer sich an Omas Schlesische Pflaumenknödel erinnert, der wird sich über das Rezept freuen. Danach lassen sie sich genauso gut wie damals zubereiten.

User Kommentare