Omas Rosenkohleintopf
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Rosenkohl |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Pflanzenöl |
125 | g | Speck, geräuchert |
1 | l | Gemüsebrühe |
16 | Stk | Mini Wiener Würstchen |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
Rezept Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
- Dann den Rosenkohl putzen, waschen und anschließend halbieren. Zuletzt den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 4-5 Minuten anbraten. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und etwa 3 Minute mitbraten, dabei mehrfach umrühren.
- Als Nächstes den Rosenkohl und die Gemüsebrühe dazugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Mettwürstchen in Scheiben schneiden und in den letzten 10 Minuten Garzeit mit zur Suppe geben.
- Omas Rosenkohleintopf kräftig mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, die Mini-Wiener einlegen und erwärmen. Zuletzt die gehackte Petersilie darüberstreuen und den Eintopf servieren.
Tipps zum Rezept
Die kleinen Kohlköpfchen sind ein sehr gesundes Wintergemüse, in dem neben Mineralstoffen viel Vitamin C und Vitamine aus der B-Gruppe stecken. Das Gemüse enthält außerdem 0 g Fett, perfekt für eine schlanke Ernährungsweise.
Rosenkohl bildet einen etwa 1 m hohen Stamm mit Blättern und kleinen, walnussgroßen Röschen in den Blattachseln. Die Mini-Kohlköpfe bestehen aus dicht übereinander liegenden Blättchen und schmecken herzhafter, aromatischer und feiner als andere Kohlarten.
Beim Einkauf darauf achten, dass die Röschen ganz fest geschlossen und knackig grün sind. Ware mit welken Blättern und Rissen ist nicht frisch, also liegen lassen.
Rosenkohl ist besser verdaulich, wenn dem Eintopf beim Kochen etwas Kümmel-, Anis- oder Fenchelsaat hinzugefügt wird. Die Saaten am besten in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter füllen, so dass sie später leicht aus der Suppe gefischt werden können.
User Kommentare