Omas Rosenkohleintopf

Das Rezept für Omas Rosenkohleintopf verspricht deftigen Genuss und außerdem liefert das kugelrunde Wintergemüse reichlich Vitamin C.

Omas Rosenkohleintopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (287 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Rosenkohl
500 g Kartoffeln, festkochend
1 Stk Zwiebel
2 EL Pflanzenöl
125 g Speck, geräuchert
1 l Gemüsebrühe
16 Stk Mini Wiener Würstchen
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
2 EL Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
  2. Dann den Rosenkohl putzen, waschen und anschließend halbieren. Zuletzt den Speck in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 4-5 Minuten anbraten. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und etwa 3 Minute mitbraten, dabei mehrfach umrühren.
  4. Als Nächstes den Rosenkohl und die Gemüsebrühe dazugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  5. Währenddessen die Mettwürstchen in Scheiben schneiden und in den letzten 10 Minuten Garzeit mit zur Suppe geben.
  6. Omas Rosenkohleintopf kräftig mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, die Mini-Wiener einlegen und erwärmen. Zuletzt die gehackte Petersilie darüberstreuen und den Eintopf servieren.

Tipps zum Rezept

Die kleinen Kohlköpfchen sind ein sehr gesundes Wintergemüse, in dem neben Mineralstoffen viel Vitamin C und Vitamine aus der B-Gruppe stecken. Das Gemüse enthält außerdem 0 g Fett, perfekt für eine schlanke Ernährungsweise.

Rosenkohl bildet einen etwa 1 m hohen Stamm mit Blättern und kleinen, walnussgroßen Röschen in den Blattachseln. Die Mini-Kohlköpfe bestehen aus dicht übereinander liegenden Blättchen und schmecken herzhafter, aromatischer und feiner als andere Kohlarten.

Beim Einkauf darauf achten, dass die Röschen ganz fest geschlossen und knackig grün sind. Ware mit welken Blättern und Rissen ist nicht frisch, also liegen lassen.

Rosenkohl ist besser verdaulich, wenn dem Eintopf beim Kochen etwas Kümmel-, Anis- oder Fenchelsaat hinzugefügt wird. Die Saaten am besten in ein Tee-Ei oder einen Papierteefilter füllen, so dass sie später leicht aus der Suppe gefischt werden können.

Nährwert pro Portion

kcal
2.243
Fett
75,29 g
Eiweiß
342,34 g
Kohlenhydrate
46,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare