Omas Rosinenstuten

Omas Rosinenstuten schmeckt besonders zum Frühstück sensationell, denn nach ihrem Rezept wird er locker, saftig und einfach lecker.

Omas Rosinenstuten Foto sailer / adobe.com

Bewertung: Ø 4,3 (130 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 EL Butter, für die Form
1 EL Butter, weich, zum Bestreichen
2 EL Paniermehl
1.5 EL Mehl, für die Rosinen

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Salz
1 Wf Hefe (42 g)
250 ml Milch
70 g Zucker
45 g Butter
1 Stk Ei
130 g Rosinen

Zeit

190 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Für den Vorteig zuerst die Milch lauwarm erwärmen, 100 ml abmessen und die Hefe hineinbröckeln. Dann 1 EL vom Zucker hinzufügen und alles verrühren, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben. Den Vorteig 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Im Anschluss daran das Mehl in eine Backschüssel sieben, eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken und das Salz rundum auf den Rand streuen.
  3. Die Butter in der restlichen Milch langsam schmelzen. Währenddessen das Ei und den restlichen Zucker verquirlen und in die Mehlmulde geben. Dann den Vorteig sowie die Butter-Milch-Mischung dazugeben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
  4. Anschließend die Rosinen mit 1 EL Mehl vermischen, hinzufügen und den Teig mindestens 10 Minuten mit den Knethaken einer Küchenmaschine gut durchkneten.
  5. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an warmer Stelle gut 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Zubereitung Omas Rosinenstuten:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenform mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit nochmals durchkneten, in eine längliche Form bringen, so dass er in die Backform passt. Dann in die Form geben und weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  3. Jetzt die Oberfläche mit einem scharfen Küchenmesser längs mittig 1 cm tief einritzen und Omas Rosinenstuten im Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 35 Minuten goldbraun backen.
  4. Den fertigen, noch heißen Stuten mit weicher Butter bestreichen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form auf ein Rost stürzen und vor dem Anschneiden gänzlich auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Sowohl für den Vorteig als auch für den Hauptteig darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und die Milch nur lauwarm ist. Ist sie heißer, werden die Hefekulturen zerstört und der Stuten wird nicht aufgehen.

Je länger der Teig geknetet wird, umso elastischer wird er. Daher den Teig - nach dem Kneten mit der Maschine - nochmals ein paar Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Handballen bearbeiten, bevor er in die Form kommt.

Der Längsschnitt erfolgt, damit der Teig beim Backen an dieser Stelle und nicht irgendwo aufbricht. Damit der Stuten nicht zu dunkel wird, eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken.

Der frische Rosinenstuten ist sehr saftig und leicht süß. Am besten schmeckt er mit etwas kalter Butter. Aber auch mit einem fruchtigen Aufstrich, beispielsweise mit dieser Einfache Orangenmarmelade, schmeckt er himmlisch.

Nährwert pro Portion

kcal
3.409
Fett
79,16 g
Eiweiß
89,09 g
Kohlenhydrate
582,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare