Omas schnelles Apfelkompott

Zutaten für 1 Portion
2 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
2 | EL | Wasser |
1 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
0.25 | TL | Vanilleextrakt |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Omas schnelles Apfelkompott zuerst die Äpfel waschen, schälen und vierteln.
- Danach das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden.
- Anschließend die Apfelstücke in einen Topf geben und das Wasser, den Zucker, den Zimt sowie den Vanilleextrakt hinzufügen.
- Nun den Topfinhalt bei mittlerer Temperatur etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
- Sobald die Äpfel weich sind und das Kompott leicht sämig ist, entweder warm oder später kalt servieren.
Tipps zum Rezept
Das Kompott kann gut vorbereitet werden, sofern es kalt serviert oder später in der Mikrowelle erwärmt werden soll. Nach der Zubereitung auskühlen lassen, dann abdecken und im Kühlschrank maximal 2-3 Tage aufbewahren.
Für das Kompott leicht säuerliche Äpfel mit einem festen Fruchtfleisch wählen. Dazu gehören Boskoop, Cox Orange, Braeburn oder alte Sorten wie Topaz und Kaiser Wilhelm.
Die Apfelspalten nicht lange liegen lassen, sondern gleich verarbeiten, damit sie nicht braun werden. Alternativ bis dahin in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft vermischen.
Warm schmeckt das Kompott besonders gut zu Omas Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und Waffeln, kalt sogar zu deftigen Gerichten wie beispielsweise zu Omas Kalbsleber.
User Kommentare