Rehschäufele
Zutaten für 4 Portionen
1.4 | kg | Rehschäufele (Rehschulter) |
---|---|---|
250 | g | Knollensellerie |
3 | Stk | Möhren |
1 | Stg | Lauch |
1 | l | Wildfond |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
0.250 | l | Creme fraîche |
1 | EL | Speisestärke |
0.5 | l | Rotwein, trocken |
4 | EL | Rapsöl |
1 | gl | Wildpreiselbeeren |
Zutaten Für die Gewürze | ||
2 | Stk | Lorbeerblatt |
8 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | zw | Thymian |
1 | zw | Rosmarin |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 240 °C (Umluft 220 °C) vorheizen. Dann das Rehschäufele kalt abspülen, trocken tupfen und gegebenenfalls parieren. Danach von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Jetzt den Sellerie und die Karotten schälen, waschen und in Würfel schneiden. Den Lauch ebenfalls putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Nun das Fleisch in einen Bräter legen und das Gemüse rundum verteilen. Fleisch und Gemüse mit dem Öl beträufeln und das Tomatenmark unter das Gemüse mischen.
- Den Bräter auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben und Fleisch und Gemüse zunächst offen ca. 10 Minuten kräftig anbraten. Dann mit dem Rotwein ablöschen und den Fond zugießen.
- Die Gewürze ebenfalls in den Bräter geben, den Deckel auflegen und den Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) herunter schalten. Das Rehschäufele ca. 70 Minuten schmoren lassen und währenddessen ein- bis zweimal wenden. Für die letzten 20 Minuten Garzeit den Deckel abnehmen.
- Das fertig geschmorte Rehschäufele aus dem Bräter nehmen, in Alufolie einwickeln und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Creme fraiche zur Sauce geben, einmal aufkochen und mit der in Wasser aufgelösten Speisestärke binden. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und den Wildpreiselbeeren abschmecken.
- Zuletzt das Fleisch vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Eine sehr schöne Beilage zu Wild sind Weckknödel (Semmelknödel). Außerdem süßliche Beilagen, wie beispielsweise Rotkohl, eingelegte Birnen oder Pfirsiche mit Wildpreiselbeeren gefüllt.
User Kommentare