Ossobuco Ricetta

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Kalbs-Beinscheiben á 250 g |
---|---|---|
1 | EL | Mehl |
3 | Stk | Schalotten |
2 | Stk | Möhren |
1 | Stg | Staudensellerie |
1 | Dose | Tomaten, klein (Pomodori pelati) |
1 | Stk | Bouquet garni (Kräutersträußchen, s. Rezept) |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Zeit
135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Beinscheiben kalt abspülen und gründlich trocken tupfen. Jeweils ein Stück Küchengarn rund um jede Beinscheibe legen und in Form binden. Die Beinscheiben auf beiden Seiten kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben.
- Als nächstes die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Möhren waschen, schälen und ebenfalls würfeln. Zuletzt den Staudensellerie waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun einen gusseisernen Bräter 3 Minuten lang bei hoher Temperatur erhitzen. Das Butterschmalz hineingeben, aufschäumen lassen und die Beinscheiben einlegen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten braten, bis es eine schöne Bräunung annimmt.
- Anschließend das Fleisch aus dem Bräter nehmen und das Bratfett weggießen. Butter und Öl in den Bräter geben und das Gemüse darin etwa 3-4 Minuten kräftig anbraten. Die Beinscheiben auf das Gemüse legen, die Tomaten und das Bouquet garni (jeweils 1 Zweig Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt, Basilikum, Petersilie mit Küchengarn gebunden) einlegen.
- Den Bräter zugedeckt auf die 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 90 Minuten lang schmoren lassen. Zwischendurch 2-3 Mal ein wenig Wasser angießen.
- Am Ende der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Backofen warm stellen. Den Bratenfond durch ein Sieb in eine Kasserolle passieren, die Beinscheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Sauce überziehen und das Ossobuco Ricetta servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Ossobuco ist erst mit der klassischen Beilage Gremolata perfekt. Sie ist ganz einfach herzustellen.
User Kommentare