Kalbsrollbraten

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kalbsrücken, zum Rollen vorbereitet |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Senf |
120 | g | Schinken oder Speck |
50 | g | Käse, gerieben |
1 | Bund | Basilikum, gehackt |
4 | EL | Öl, für den Bräter |
1 | Prise | Kümmel |
1 | Paar | Senfkörner |
200 | ml | Fleischbrühe |
200 | ml | Weißwein, trocken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Das Fleisch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, auf einer Arbeitsfläche auflegen und mit Salz und Pfeffer auf beiden Seiten würzen.
- Danach eine Seite des Fleisches mit Senf bestreichen, mit dem dünn geschnittenen Schinken oder Speck belegen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und darüber Basilikum geben. Dann das Fleisch aufrollen und mit Küchengarn zubinden.
- Nun das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch auf allen Seiten gut anbraten.
- Anschließend den Braten mit Kümmel und Senfkörnern einreiben, wieder in den Bräter setzen, Wasser und Brühe hinzugießen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen für gut 90 Minuten garen - dabei zwischendurch immer wieder mit dem Bratensaft bzw. der Flüssigkeit übergießen.
- Später die Bratensoße mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Tipps zum Rezept
Nach dem Garen den Braten 10–15 Minuten ruhen lassen, bevor man ihn anschneidet. So bleiben die Fleischsäfte erhalten. Dann das Küchengarn entfernen, den Braten gegen die Faser in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Als Beilage passen sehr gut gedünstetes Gemüse, ein bunter Salat, ein Kartoffelgratin, Kartoffelklöße, Omas Kartoffelbrei, Nudeln oder auch Bratkartoffeln.
Für die Füllung eines Kalbsrollbratens eignen sich Käsesorten, die gut schmelzen, aber dennoch einen angenehmen Geschmack haben, der das feine Kalbfleisch nicht überdeckt, wie beispielsweise Appenzeller, Bergkäse, Fontina, Gruyère oder Comté.
Im Bräter zusätzlich gewürfelte Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch anschwitzen. Das gibt der Soße einen tollen Geschmack. Optional ein paar Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Lorbeerblätter dazugeben. Die Soße bei Bedarf durch ein Sieb passieren und gegebenfalls mit etwas Speisestärke oder kalter Butter binden.
Das Fleisch auf Raumtemperatur bringen (ca. 30–60 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen), damit es gleichmäßig gart. Nach dem Braten die Kerntemperatur prüfen: 65–70 °C - zartrosa und saftig, 75 °C und mehr - gut durch, aber noch saftig.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Kalbsrollbraten ist auf jeden Fall ein Festtagsessen und da sollte dann auch die Getränkebegleitung entsprechend fein sein.
Ein trockener Weißwein, egal aus welchem deutschen Weinbaugebiet, begleitet den Braten. Aber auch ein Glas helles Bier passt dazu.
User Kommentare
Auf das Waschen vom Fleisch verzichte ich, das ist nicht notwendig und wird von Experten abgeraten. Ein Tipp zur Füllung: im Frühjahr gebe ich viel Bärlauchpesto mit hinein, schmeckt super. Als Beilage passen auch Klöße oder Kroketten. Wer will kann auch „Herzoginnenkartoffeln“ machen
Auf Kommentar antworten