Oster-Cupcakes

Viel Freude wird dieses Rezept für die köstlichen Oster-Cupcakes bereiten, denn sie sehen nicht nur großartig aus, sondern schmecken auch sehr lecker.

Oster-Cupcakes Foto Natalia_Klyueva / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (6 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Möhren
1 Prise Zimt, gemahlen
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eier, Gr. M
55 ml Sonnenblumenöl
80 g Walnüsse, gemahlen
120 g Weizenmehl, Type 405
140 g Zucker
1 Prise Salz

Zutaten für das Topping

200 g Frischkäse
240 g Puderzucker
1 Spr Lebensmittelfarbe, grün
36 Stk Dekoblüten, aus Zucker
80 g Fondant, pink
100 g Fondant, weiß

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel Nudelholz Handmixer Muffinblech Muffinförmchen Schüssel Küchenreibe Sterntülle

Zeit

65 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Cupcakes:

    1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.
    2. Anschließend das Mehl mit dem Salz, dem Zucker, den gemahlenen Walnüssen, dem Backpulver, dem Vanillezucker und dem Zimt in einer Schüssel verrmischen.
    3. Dann die Möhren putzen, waschen, trocken tupfen und fein raspeln. Die Raspel in eine Schüssel geben und mit den Eiern sowie mit dem Sonnenblumenöl verrühren.
    4. Nun die Möhren-Ei-Masse zum Mehlgemisch geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
    5. Zuletzt den Teig etwa 2/3 hoch in die vorbereiteten Papierförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten backen.

    Fertigstellung Oster-Cupcakes:

    1. Nun die fertigen Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.
    2. In der Zwischenzeit für das Topping den Frischkäse mit dem Puderzucker gut verrühren und mit der Lebensmittelfarbe grasgrün einfärben.
    3. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in Rosettenform auf die abgekühlten Muffins spritzen.
    4. Jetzt noch den weißen und rosafarbenen Fondant auf einer mit etwas Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche ausrollen. Daraus Hasenohren (weiße für außen, rosa für innen) schneiden und aufeinanderlegen.
    5. Zum Schluss die Cupcakes mit den Hasenohren sowie den Dekoblüten garnieren und die Oster-Cupcakes bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Sobald sich alle Zutaten für den Teig in der Rührschüssel befinden, nur noch kurz miteinander verrühren. Es dürfen sich darin durchaus noch kleine Klümpchen befinden, weil sie sich beim Backen auflösen. Wird der Teig zu lange gerührt, werden die Cupcakes zäh.

Den Teig nicht höher als angegeben in die Förmchen füllen, da die Cupcakes beim Backen ein wenig aufgehen und zuletzt noch Platz für das Topping bleiben soll.

Gegen Ende der Backzeit sicherheitshalber noch eine Stäbchenprobe durchführen.

Nährwert pro Portion

kcal
404
Fett
10,41 g
Eiweiß
4,97 g
Kohlenhydrate
72,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare