Ostfriesischer Zuckerkuchen

Das Rezept für diesen Ostfriesischen Zuckerkuchen stammt von einem erfahrenen Bäcker und wir geben es sehr gern an alle Kuchenfreunde weiter.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 EL Butter, für das Blech

Zutaten für die Milch

250 ml Milch
125 g Butter

Zutaten für den Vorteig

500 g Weizenmehl
1 Wf Hefe, frisch
80 g Zucker

Zutaten für den Hefeteig

1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

1 Stk Ei, Gr. M
130 g Butter, leicht gesalzen, in Stückchen
100 g Zucker

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Milch lauwarm erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Nun die Hefe in die Mulde bröckeln und mit dem Zucker und der Hälfte der lauwarmen Milch (125 ml) vermischen. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Nach Beendigung der Ruhezeit die restliche lauwarme Milch, das Ei und eine Prise Salz hinzufügen und den Teig mit einem Kochlöffel - oder einem Knethaken - schlagen. Die Schüssel erneut abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  4. Ein Backblech mit Butter ausfetten und den Teig darauf mit einem Backholz ausrollen. Mit einer Gabel viele Male einstechen, dann erneut abdecken und wieder 20 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Für den Belag das Eigelb mit dem Zucker krümelig hacken. Dann die Butterstückchen in regelmäßigen Abständen in den Hefeteig drücken und die Ei-Zucker-Krümel darauf verteilen.
  7. Eine feuerfeste Schale mit Wasser füllen und auf den heißen Backofenboden stellen. Das Blech auf die mittlere Schiene schieben und den Ostfriesischen Zuckerkuchen in etwa 15-20 Minuten goldgelb oder hellbraun backen, je nach Geschmack.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech auskühlen lassen und zum Servieren in Stücke schneiden.

Tipps zum Rezept

Der Kuchen kann prima vorgebacken und noch warm eingefroren werden. Er schmeckt dann nach dem Auftauen wie frisch gebacken. Die Schale Wasser sorgt dafür, dass der Kuchen saftig bleibt.

Nährwert pro Portion

kcal
202
Fett
10,28 g
Eiweiß
3,69 g
Kohlenhydrate
23,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare