Pfälzer Feigenmarmelade

Aus der Pfälzer Feige mit ihrer violetten Schale und ihrer angenehmen Süße wird nach diesem unkomplizierten Rezept eine köstliche Pfälzer Feigenmarmelade.

Pfälzer Feigenmarmelade Foto hannator / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (27 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zitruspresse Kochlöffel Kochtopf Schraubglas Küchenpapier

Zeit

27 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die frischen Feigen gründlich unter warmem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach den Stiel sowie den Blütenansatz entfernen und die Feigen in kleine Stücke schneiden.
  2. Anschließend die Feigenstücke in einen großen Topf geben und den Orangensaft, den Gelierzucker sowie ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  3. Nun alle Zutaten mit einem Kochlöffel gründlich vermischen und danach bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen.
  4. Sobald die Fruchtmasse aufkocht, weitere 5-7 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei immer wieder umrühren.
  5. Im Anschluss daran die heiße Pfälzer Feigenmarmelade sofort in absolut saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Im sonnigen Südwesten der Republik befindet sich ein Feigenparadies, wo schon zu Römerzeiten Feigen angebaut wurden. Wie auch der Wein, lieben Pfälzer Feigen die dortige Sonne und Wärme, kommen mit wenig Regenwasser aus und ertragen Frost bis zu -10 °C. Die robusten Feigen mit ihrer violetten Schale sind bekannt für ihre wohlschmeckende Süße.

Die Fruchtmasse lässt sich noch einfacher kochen und die Marmelade wird besonders aromatisch, wenn sie zuvor 1 Stunde - oder gern länger - zugedeckt ruhen und dabei Saft ziehen kann.

Zur Sicherheit gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe vornehmen.

In dekorativ verzierten Gläsern ist die Pfälzer Feigenmarmelade ein tolles Mitbringsel aus der eigenen Küche, die als Aufstrich zu Brot, aber auch fantastisch zu Käse passt.

Nährwert pro Portion

kcal
900
Fett
0,08 g
Eiweiß
1,86 g
Kohlenhydrate
221,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare