Pfälzer Feigenmarmelade

Zutaten für 10 Portionen
1.5 | kg | Pfälzer Feigen, reif |
---|---|---|
400 | ml | Orangensaft, frisch gepresst |
2 | Spr | Zitronensaft |
2 | kg | Gelierzucker (1 : 1) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
27 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die frischen Feigen gründlich unter warmem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach den Stiel sowie den Blütenansatz entfernen und die Feigen in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend die Feigenstücke in einen großen Topf geben und den Orangensaft, den Gelierzucker sowie ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
- Nun alle Zutaten mit einem Kochlöffel gründlich vermischen und danach bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen.
- Sobald die Fruchtmasse aufkocht, weitere 5-7 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei immer wieder umrühren.
- Im Anschluss daran die heiße Pfälzer Feigenmarmelade sofort in absolut saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Im sonnigen Südwesten der Republik befindet sich ein Feigenparadies, wo schon zu Römerzeiten Feigen angebaut wurden. Wie auch der Wein, lieben Pfälzer Feigen die dortige Sonne und Wärme, kommen mit wenig Regenwasser aus und ertragen Frost bis zu -10 °C. Die robusten Feigen mit ihrer violetten Schale sind bekannt für ihre wohlschmeckende Süße.
Die Fruchtmasse lässt sich noch einfacher kochen und die Marmelade wird besonders aromatisch, wenn sie zuvor 1 Stunde - oder gern länger - zugedeckt ruhen und dabei Saft ziehen kann.
Zur Sicherheit gegen Ende der Kochzeit eine Gelierprobe vornehmen.
In dekorativ verzierten Gläsern ist die Pfälzer Feigenmarmelade ein tolles Mitbringsel aus der eigenen Küche, die als Aufstrich zu Brot, aber auch fantastisch zu Käse passt.
User Kommentare