Pflaumen-Blechkuchen nach Großmutters Art

Das Rezept für den Pflaumen-Blechkuchen nach Großmutters Art erinnert ein wenig an die Kindheit und er schmeckt lauwarm am allerbesten.

Pflaumen-Blechkuchen nach Großmutters Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (65 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

2 kg Zwetschgen oder Pflaumen
3 EL Zucker

Zutaten für den Vorteig

200 ml Milch, lauwarm
0.5 Wf Hefe
15 g Zucker

Zutaten für den Hefeteig

75 g Butter
400 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
1 Stk Ei, Gr. M
75 g Zucker

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Milch leicht erwärmen und in eine Schüssel geben. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker dazugeben und mit einer Gabel verrühren, bis sich beides auflöst.
  2. Den Vorteig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Währenddessen die Butter bei geringer Hitze zerlassen. Nach Beendigung der Ruhezeit das Mehl mit dem Salz, dem Ei, dem Zucker und der flüssigen Butter zum Vorteig geben.
  4. Nun alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Danach mit dem Küchentuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Pflaumen-Blechkuchen nach Großmutters Art:

  1. Währenddessen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Als Nächstes die Zwetschgen (oder Pflaumen) waschen, trocken tupfen und halbieren. Die Kerne entfernen und die Früchte vierteln.
  3. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf mit den Händen noch einmal gut durchkneten und danach mit einem Backholz auf Backblechgröße ausrollen.
  4. Danach auf das vorbereitete Backblech legen, noch mal in Form ziehen und dicht mit den Zwetschgen belegen. Dann den Zucker darüberstreuen und den Pflaumen-Blechkuchen nach Großmutters Art auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 45 Minuten backen.
  5. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, lauwarm abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept haben wir Zwetschgen, eine Unterart der Pflaumen verwendet. Sie sind etwas fester im Fleisch, lassen sich leicht entsteinen und behalten beim Backen ihre Form. Pflaumen haben ein weiches, sehr saftiges Fruchtfleisch, das sich nicht ganz so leicht von den Kernen trennt. Aber auch sie können für diesen Kuchen verwendet werden.

Der Fruchtsaft von Zwetschgen und Pflaumen färbt die Hände intensiv braun. Um das zu verhindern, bei der Verarbeitung Einweghandschuhe tragen.

Wer mag, bestreut den Kuchen vor dem Backen mit reichlich Hagelzucker und pudert noch eine Prise Zimt darüber.

Wird der Kuchen noch lauwarm serviert, schmeckt eine Kugel Vanille-Eis dazu himmlisch und eignet sich dann auch als Dessert.

Nährwert pro Portion

kcal
180
Fett
4,18 g
Eiweiß
4,06 g
Kohlenhydrate
31,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare